Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Elbmündung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Elbmündung''' besitzt aus zwei Gründen eine hohe Bedeutung für die Seeschifffahrt: Zum einen ist der Trichter der Zugang zum Hamburger Hafen, zum andere...“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Elbmündung''' besitzt aus zwei Gründen eine hohe Bedeutung für die Seeschifffahrt: Zum einen ist der Trichter der Zugang zum Hamburger Hafen, zum anderen befindet sich in der Mündung auf rechter Seite der Zugang zum [[Nord-Ostsee-Kanal]]. Der untere Teil der Elbmündung gehört deshalb zu den am stärksten befahrenen [[Wasserstraße|Wasserstraßen]] in Europa. Große Containerschiffe werden mit Hilfe ortskundiger [[Lotse|Lotsen]] durch die Wasserstraßen gelenkt.
+
Die '''Elbmündung''' besitzt aus zwei Gründen eine hohe Bedeutung für die Seeschifffahrt: Zum einen ist der Trichter der Zugang zum Hamburger Hafen, zum anderen befindet sich in der Mündung auf rechter Seite der Zugang zum [[Nord-Ostsee Kanal]]. Der untere Teil der Elbmündung gehört deshalb zu den am stärksten befahrenen [[Wasserstraße|Wasserstraßen]] in Europa. Große Containerschiffe werden mit Hilfe ortskundiger [[Lotse|Lotsen]] durch die Wasserstraßen gelenkt.
  
 
Die Elbmündung ist permanent für Schiffe bis zwölf Meter [[Tiefgang]] befahrbar. Durch die schon eintretenden [[Tide|Tiden]] lässt die Unterelbe auch höheren Tiefgang bei Flut zu. Der [[Tidenhub]] beträgt normalerweise etwa 3,7 Meter, weshalb sich der maximale Tiefgang bei Flut etwa um 1,8 Meter erhöht. Die Mündung muss ständig ausgebaggert werden, damit die Tiefe erhalten bleibt. Zwölf Meter Wassertiefe sind gerade für moderne [[Containerschiff|Containerschiffe]] nicht mehr ausreichend, weshalb ein tieferes Ausbaggern der Elbe diskutiert wird. Obwohl der Mündungstrichter bis zu 15 Kilometer breit ist, bleibt dem Schiffsverkehr auch dort nur eine relativ enge [[Fahrwasser|Fahrrinne]]; den Rest nehmen breite [[Wattenmeer|Wattbänke]] wie der [[Medemsand]] ein.
 
Die Elbmündung ist permanent für Schiffe bis zwölf Meter [[Tiefgang]] befahrbar. Durch die schon eintretenden [[Tide|Tiden]] lässt die Unterelbe auch höheren Tiefgang bei Flut zu. Der [[Tidenhub]] beträgt normalerweise etwa 3,7 Meter, weshalb sich der maximale Tiefgang bei Flut etwa um 1,8 Meter erhöht. Die Mündung muss ständig ausgebaggert werden, damit die Tiefe erhalten bleibt. Zwölf Meter Wassertiefe sind gerade für moderne [[Containerschiff|Containerschiffe]] nicht mehr ausreichend, weshalb ein tieferes Ausbaggern der Elbe diskutiert wird. Obwohl der Mündungstrichter bis zu 15 Kilometer breit ist, bleibt dem Schiffsverkehr auch dort nur eine relativ enge [[Fahrwasser|Fahrrinne]]; den Rest nehmen breite [[Wattenmeer|Wattbänke]] wie der [[Medemsand]] ein.

Aktuelle Version vom 22. Mai 2009, 06:19 Uhr

Die Elbmündung besitzt aus zwei Gründen eine hohe Bedeutung für die Seeschifffahrt: Zum einen ist der Trichter der Zugang zum Hamburger Hafen, zum anderen befindet sich in der Mündung auf rechter Seite der Zugang zum Nord-Ostsee Kanal. Der untere Teil der Elbmündung gehört deshalb zu den am stärksten befahrenen Wasserstraßen in Europa. Große Containerschiffe werden mit Hilfe ortskundiger Lotsen durch die Wasserstraßen gelenkt.

Die Elbmündung ist permanent für Schiffe bis zwölf Meter Tiefgang befahrbar. Durch die schon eintretenden Tiden lässt die Unterelbe auch höheren Tiefgang bei Flut zu. Der Tidenhub beträgt normalerweise etwa 3,7 Meter, weshalb sich der maximale Tiefgang bei Flut etwa um 1,8 Meter erhöht. Die Mündung muss ständig ausgebaggert werden, damit die Tiefe erhalten bleibt. Zwölf Meter Wassertiefe sind gerade für moderne Containerschiffe nicht mehr ausreichend, weshalb ein tieferes Ausbaggern der Elbe diskutiert wird. Obwohl der Mündungstrichter bis zu 15 Kilometer breit ist, bleibt dem Schiffsverkehr auch dort nur eine relativ enge Fahrrinne; den Rest nehmen breite Wattbänke wie der Medemsand ein.