Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Leuchtturm Neuwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
 
* Im April 1949 wird im Gewölbe des Turmes die Turmschänke eingerichtet.
 
* Im April 1949 wird im Gewölbe des Turmes die Turmschänke eingerichtet.
 
* 1951/52 wird die Turmtreppe außerhaus bis zum Erdboden verlängert. Es wird ein Fenster zur Turmschänke in das Gemäuer gebrochen.
 
* 1951/52 wird die Turmtreppe außerhaus bis zum Erdboden verlängert. Es wird ein Fenster zur Turmschänke in das Gemäuer gebrochen.
 +
 +
Sollte das Leuchtfeuer des Turmes im Jahre 2011 noch in Betrieb sein, so wird er den Cuxhavener Leuchtturm überholt und damit die längste Betriebszeit der deutschen Leuchttürme an der Nordsee haben. Zudem ist er nach der Stindorfer Kirche das zweilälteste Hamburger Gebäude.
  
 
[[Kategorie:Bauwerk]]
 
[[Kategorie:Bauwerk]]

Version vom 26. Dezember 2009, 18:10 Uhr

Wann immer vom Leuchtturm Neuwerk die Rede ist, ist damit der große Steinturm gemeint, ungeachtet des [[Leuchtturm Neuwerk, klein|kleinen]. Seine Geschichte beginnt am Ende des Mittelalters und ist ebenso sturmumtobt, wie auch abenteuerlich.

Aufgrund der gefahrvollen, unübersichtlichen Einfahrt in die Elbmündung, was immer wieder zu Schiffsunglücken mit den zu der Zeit relativ üblichen Verlusten an Ladung und Menschenleben durch Strandraub führte, kam es im Jahre 1246 zu einer Vereinbahrung zwischen dem bremischen Erzbischof Gerhard III. (1219 - 1258) und der Stadt Hamburg (und möglicherweise auch Stade, aber nicht sicher) als Hauptnutzer der Elbschifffahrt. Hierin wurde geregelt, dass der Stadt die Hälfte der Insel O* und des Fischfangs** zusteht. Als Gegenleistung hatten die Städte einen Leuchtturm zu bauen und zu unterhalten.
(*: O = Zu der Zeit häufige Bezeichnung für Insel, auch Og oder Oog. Noch heute in Insel- oder Hallignamen zu finden: Langeroog, Wangeroog (Ostfreisland), Norderoog, Süderoog (Nordfriesland). **: Die damalige Hallig O, später Neuwerk war seit dem Mittelalter Anlande- und Umschlagplatz für Fisch, hier besonders Heringe).

Nachdem im Jahre 1284 die Insel wieder unter bremischer Verwaltung stand, kam es zu einer zweiten Bereinbarung im Jahre 1286 zwischen den Stadten Bremen, Stade und Hamburg, sowie dem Sachsenherzog Albrecht und dessen Neffen als Landesherren von Hadeln. Hier wurde am [14. April] neben Regelungen bei Schiffbruch und gegen Strandräuberei erneut vereinbahrt, `ein beständiges Zeichen am genannten Orte (zu) erbauen mit beständigem Lichte ohne Kosten des Landesherren, damit die Segelnden Tag und Nacht Kunde von diesem Orte haben möchten´.
Hieraus steht zu vermuten, das der Vertrag von 1246 kein Egebnis zeitigte. Wann der aus dem zweiten Vertrag resultierende Turmbau- und betrieb stattfand, möglicherweise in Form einer Blüse, ist nicht belegt. Seine Entstehung wird zwischen 1296 und 1299 gelegen haben. So gibt es einerseits eine Urkunde von 1296, in der Papst Bonifacius VIII das Wirken der Hamburger für die Bergung und Beherbergung Schiffbrüchiger und ihrer Waren lobt. Dieses war aber aber nur im Turm möglich. Außerdem wird den Wachsoldaten der Turmbesatzung von ihm ein tragbarer Altar zugestanden.
Wahrscheinlicher scheint andererseits eine zweite Variante. Eine Urkunde von 1299 gibt Auskunft, dass den Hamburgern zusgestanden wird, Felssteine aus dem Hadeler Gebiet zu verwenden, also der Turm zu der Zeit beabsichtigt oder in Bau war. Vermutlich war der Turm dann gegen 1310 fertiggestellt, da zu der Zeit der erste hamburger Hauptmann und Ratsmitglied Gerhard von Cöln das Kommando der Wachmannschaft übernimmt. Gesichert ist nur, dass im Jahre 1372 Holzturm und die dazugehörig Burg vermutlich durch Unachtsamkeit der Mannschaft niederbrannten, woraus zu schließen ist, dass es sich um einen Holzturm auf einem Steinsockel gehandelt haben könnte.
Folge davon war der Entschluss Hamburgs, den Turm ganz aus Stein zu erbauen. Dieses führte zum Bau in der noch heute vorhandenen Form: Ein Unterbau aus Felsgestein auf einer Wurt mit einen Rot-Backstein-Oberbau.

Hierzu ist zu sagen, dass das Datum der Erbauen des Steinturmes nicht mit letzter Bestimmtheit festzulegen ist, wie bei vielen Daten aus der Geschichte, da verschiedene Autoren hier verschiedene Daten zugrunde legen. So geht z.B. Obst von nach 1372 aus, andere von 1299 - 1310 als Bauzeit. Fraglich ist nur: Konnte der Turm ohne ein 1372 ausgebranntes Holzskelett überleben, auch wenn lt. Aussage noch im gleichen Jahr die Raparaturarbeiten abgeschlossen gewesen sein sollen.

Zu der Zeit war der Turm erster Seeturm in der Deutschen Bucht, gefolgt von Borkum (1576) und Wangeroog (1601); lediglich als Seezeichen, hier aber auch als Schutzturm zu verstehen. Geht man einmal von einer Zahl zu der Zeit von 5.000 - 7.000 Hamburger Einwohnern aus, dann lässt sich die Leistung des Bauwerkes ermessen, für das jedes Bauteil, jeder Stein per Schiff auf die Insel verbracht und viele male umgeladen werden musste.

Aufgrund der Mächtigkeit und seiner Präsenz auf dem kleinen Eiland wandelte sich folglich der Name der Insel von `O´ über `Nige O´ (lath. `Nova O´ (häufig in Seekarten zu finden)) zu `Nige Wark´ für Neues Werk. Daraus wurde dann im Hochdeutschen `Neuwerk´.

Nach seiner Fertigstellung in Ganz-Steinform hat der Turm nicht mehr viele Änderungen erfahren.

  • Lt. Erich von Lehe werden erst ab 1388 auf dem Turm Messen für die Wachen und Bewohner gelesen und 1390 ein tragbarer Altar aufgestellt. Auch hier wieder differierende Aussagen der Autoren.
  • Am 22. Februar 1431 wird Neuwerk von Dithmarschern überfallen und geplündert. Der Turm kann gehalten werden.
  • 1474 wird das Bleidach gegen ein Kupferdach ausgetauscht.
  • Am 30. Juli 1626 wird die Insel unter Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg gebrandschatzt. Wieder bleibt einzig der Turm unberührt.
  • Seit 1644 ist auf Neuwerk eine Feuerblüse in Betrieb. Es ist nicht klar, ob der Turm zu der Zeit oder danach noch als Feuerturm diente.
  • Am 7. Oktober 1756 reißt ein Sturm 1300 Ziegel vom Dach.
  • Am 24. Juni 1813 kann durch den Einspruch des Maires de Sars die Sprengung des Turmes aufgrund eines Befehles des französischen Kommandanten Davoút verhindert werden.
  • 1814 dann tritt der Turm in eine neue Phase ein: Am 20. Dezember geht das von J. P. Repsold gebaute und eingerichtere Laternenfeuer in Betrieb. Dazu musste das Spitzdach mit einer Laterne mit Abzugsrohr versehen werden. Damit war der bisherige Seeturm erstmalig zum Leuchtturm avanciert. Nebenher brannte aber noch bis zur Inbetriebnahme des kleinen Leuchtturmes 1815 die Blüse als Seezeichen. Zum Betrieb beider Türme werden je zwei Leuchtturmwärter eingestellt.
  • Um 1911 wird für 17.000 RM das Außenmauerwerk des Turmes komplett neu überarbeitet.
  • 1925 wird auf dem Vorwerksgelände ein Schullandheim erbaut, nachdem Hamburger Schulkinder zuvor im Turm untergebracht worden waren.
  • Das Turmlicht wird auf Elektizität umgerüstet und zunächst von einen Windgenerator betrieben.
  • 1946 wird auf dem Turm eine Vogelschutzstelle der Vogelwarte Helgoland eingerichtet.
  • Im April 1949 wird im Gewölbe des Turmes die Turmschänke eingerichtet.
  • 1951/52 wird die Turmtreppe außerhaus bis zum Erdboden verlängert. Es wird ein Fenster zur Turmschänke in das Gemäuer gebrochen.

Sollte das Leuchtfeuer des Turmes im Jahre 2011 noch in Betrieb sein, so wird er den Cuxhavener Leuchtturm überholt und damit die längste Betriebszeit der deutschen Leuchttürme an der Nordsee haben. Zudem ist er nach der Stindorfer Kirche das zweilälteste Hamburger Gebäude.