Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Werft: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
Jochen (Diskussion | Beiträge) |
Jochen (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
!width=100|Standort | !width=100|Standort | ||
!width=450|Bemerkung | !width=450|Bemerkung | ||
| + | |- | ||
| + | | [[Eggers Werft]] | ||
| + | | 1815-1889 | ||
| + | | [[Schleusenpriel]] / Ostseite | ||
| + | |J. Eggers baute rund 15 Segler, darunter auch das [[Feuerschiff]] (Leuchtschiff) ''Ernst'' für die Hansestadt Hamburg | ||
|- | |- | ||
|[[Johann-Elfers-Helgen]] | |[[Johann-Elfers-Helgen]] | ||
| Zeile 13: | Zeile 18: | ||
|Bau kleiner Schiffe, [[1816]] von J.J. Dürels übernommen | |Bau kleiner Schiffe, [[1816]] von J.J. Dürels übernommen | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | |Dürels |
| − | | | + | |1816 - 1820 |
| − | | [[Schleusenpriel]] | + | |[[Schleusenpriel]] |
| − | |J. | + | |von J.C. Bufe |
|- | |- | ||
| − | | | + | | Bufe-Werft |
| 1820-1895 | | 1820-1895 | ||
| [[Schleusenpriel]] | | [[Schleusenpriel]] | ||
| − | | | + | | Die ehemalige Schmiede von J.J. Dürels, hier entstanden rund 15 Neubauten wie Briggs, Kuffs, Schoner, Barken und Vollschiffe, das Gelände wurde an Mützefeldt verkauft |
|- | |- | ||
|[[ Mützelfeldtwerft]] | |[[ Mützelfeldtwerft]] | ||
Version vom 14. Dezember 2010, 20:54 Uhr
Diese Seite listet Werften in Cuxhaven auf
| Name | von - bis | Standort | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| Eggers Werft | 1815-1889 | Schleusenpriel / Ostseite | J. Eggers baute rund 15 Segler, darunter auch das Feuerschiff (Leuchtschiff) Ernst für die Hansestadt Hamburg |
| Johann-Elfers-Helgen | 1802 - 1816 | Schleusenpriel | Bau kleiner Schiffe, 1816 von J.J. Dürels übernommen |
| Dürels | 1816 - 1820 | Schleusenpriel | von J.C. Bufe |
| Bufe-Werft | 1820-1895 | Schleusenpriel | Die ehemalige Schmiede von J.J. Dürels, hier entstanden rund 15 Neubauten wie Briggs, Kuffs, Schoner, Barken und Vollschiffe, das Gelände wurde an Mützefeldt verkauft |
| Mützelfeldtwerft | 1895-heute | Schleusenpriel | 1903 übernahm Franz Mützefeldt die Werft von Bufe, Schiffsneubau von Loggern u. Fischkutter, später Küstenmotorschiffe u. Schlepper, insgesamt entstanden rund 150 Neubauten |
| Beckmannwerft | 1920/42-1971 | Ewerhafen | Die Beckmannwerft entstand aus einer Kettenschmiede, war dann eine Reparatur- und Umbauwerft, die neben Fischereischiffen das Feuerschiff Außenjade gebaut hat. 1971 wurde sie mit der SUAG vereinigt, 1981 geschlossen und 1982 von Mützefeldt übernommen |
| O. Böhme | -1950 | Schleusenpriel | O. Böhm baute nach dem 2. Weltkrieg ausschließlich kleine Fischkutter |