Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Grodener Chaussee: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
Alina (Diskussion | Beiträge) (→Bilder) |
Alina (Diskussion | Beiträge) (→Abrissbirne) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
==Abrissbirne== | ==Abrissbirne== | ||
− | <gallery> | + | <gallery widths="240" heights="205" perrow="4"> |
Datei:Hebold 3924.jpg|Nr. 25 [[Hebold Apparatebau]] | Datei:Hebold 3924.jpg|Nr. 25 [[Hebold Apparatebau]] | ||
Datei:Voss 001.jpg|Abgerissen 2007 | Datei:Voss 001.jpg|Abgerissen 2007 |
Version vom 21. Januar 2025, 09:11 Uhr
Die Grodener Chaussee ist eine Straße in Ritzebüttel.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Von Ritzebüttel in Richtung Osten führend
Herkunft des Namens
Geschichte
Der Ausbau des Weges nach Groden erfolgte zwischen 1843 und 1856. Die Benutzer der Straße hatten wegen der hohen Kosten der Pflasterung ein Chausseegeld zu zahlen (1856-78). Nachdem der Hamburger Senat die Bauschuld von 133.000 Mark übernommen hatte, entfiel die Benutzungsgebühr.
Bebauung
Wohnhäuser, Gewerbebetriebe, Schule, Tankstelle
Handel & Handwerk (ehemals)
- Nr. 80 Möbel-Hagen
Bilder
Abrissbirne
Nr. 25 Hebold Apparatebau
Karte
Die Karte wird geladen …