Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Marienstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
Peter (Diskussion | Beiträge) K (Ergänzung) |
Block (Diskussion | Beiträge) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Marienstrasse-J5771.jpg|Marienstraße|thumb|right]] | [[Datei:Marienstrasse-J5771.jpg|Marienstraße|thumb|right]] | ||
| − | Die '''Marienstraße''' ist eine Straße in [[Alt-Cuxhaven]] | + | Die '''Marienstraße''' ist eine Straße in [[Alt-Cuxhaven]]. |
==Geographische Lage== | ==Geographische Lage== | ||
==Herkunft des Namens== | ==Herkunft des Namens== | ||
| − | Benannt nach Maria Ebs, der Ehefrau des [[Schultheiß]]en Johann Paul Siats, auf dessen Ländereien die Straße [[1839]] angelegt wurde. Die Marienstraße ist die erste einer Reihe von Straße in [[Cuxhaven]], die den Vornamen eines weiblichen Familienangehörigen trägt. | + | Benannt nach Maria Ebs, der Ehefrau des [[Schultheiß]]en Johann Paul Siats, auf dessen Ländereien die Straße [[1839]] angelegt wurde. Die Marienstraße ist die erste einer Reihe von Straße in [[Cuxhaven]], die den Vornamen eines weiblichen Familienangehörigen trägt. |
| + | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
| + | :[[Marienstraße 3]] | ||
| + | :[[Marienstraße 22]] | ||
| + | :[[Marienstraße 50]] | ||
| + | :[[Marienstraße 62]] | ||
| + | :[[Marienstraße 63]] | ||
==Besonderheiten== | ==Besonderheiten== | ||
Teilweise: [[Bild:Verkehrsschild Einbahnstrasse.png]] | Teilweise: [[Bild:Verkehrsschild Einbahnstrasse.png]] | ||
| − | |||
==Hausnummern== | ==Hausnummern== | ||
| Zeile 18: | Zeile 23: | ||
==Handel & Handwerk (ehemals)== | ==Handel & Handwerk (ehemals)== | ||
: '''Nr. 2''' Brandt (Malermeister) | : '''Nr. 2''' Brandt (Malermeister) | ||
| + | : '''Nr. [[Marienstraße 3 |3]]''' Bäckerei Erich Wuttke / Bäckerei und Conditorei Arno Rauh | ||
: '''Nr. 7''' Bäckerei Adolf Diekmann, Inh. Wilfried Meier | : '''Nr. 7''' Bäckerei Adolf Diekmann, Inh. Wilfried Meier | ||
: '''Nr. 15''' Hobrecker u. König (Farbengroßhandel) | : '''Nr. 15''' Hobrecker u. König (Farbengroßhandel) | ||
: '''Nr. 23''' Kaffee-Rösterei Pohl später Heinrich Klapper (Klempner) | : '''Nr. 23''' Kaffee-Rösterei Pohl später Heinrich Klapper (Klempner) | ||
: '''Nr. 31''' Zimmerei und Tischlerei August Lunden | : '''Nr. 31''' Zimmerei und Tischlerei August Lunden | ||
| − | : '''Nr. 34''' Uniformschneider | + | : '''Nr. 34''' Uniformschneider Grote u. Plura |
: '''Nr. 35''' Anna Lasch u. Sohn (Zeitschriften, Schreib- u. Spielwaren) | : '''Nr. 35''' Anna Lasch u. Sohn (Zeitschriften, Schreib- u. Spielwaren) | ||
: '''Nr. 35''' (li. Hauseingang) Berlitz Sprachschule | : '''Nr. 35''' (li. Hauseingang) Berlitz Sprachschule | ||
| Zeile 30: | Zeile 36: | ||
: '''Nr. 45''' Gärtnerei Huhn vorm. Scholdei | : '''Nr. 45''' Gärtnerei Huhn vorm. Scholdei | ||
: '''Nr. 49''' Feinkost-Schulze | : '''Nr. 49''' Feinkost-Schulze | ||
| + | : '''Nr. [[Marienstraße 50 |50]]''' Hotel "Vier Jahreszeiten" / Schanklokal "Quelle" / "Karl-Kaufmann-Haus" / Institut für Küsten- und Binnenfischerei | ||
| + | : '''Nr. 51''' Kurhotel | ||
| + | : '''Nr. 56''' Hansa Hotel | ||
: '''Nr. 59''' Bäckerei Emil Kunz | : '''Nr. 59''' Bäckerei Emil Kunz | ||
| − | : '''Nr. 73''' Gaststätte "Kleine Möwe | + | : '''Nr. 73''' Gaststätte "Kleine Möwe" |
===Werbung=== | ===Werbung=== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Wernung Kleine moewe 1974.jpg|Gaststätte "Kleine Möwe" 1974 | Datei:Wernung Kleine moewe 1974.jpg|Gaststätte "Kleine Möwe" 1974 | ||
| − | |||
</gallery> | </gallery> | ||
| Zeile 42: | Zeile 50: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
<gallery widths="240" heights="205" perrow="4"> | <gallery widths="240" heights="205" perrow="4"> | ||
| + | Datei:Baeckerei arno rauh.jpg|[[Marienstraße 3]] Bäckerei Arno Rauh | ||
| + | Datei:Marienstraße 3 IMG 2025-05-05-13-50-05-193.jpg|[[Marienstraße 3]] (2025) | ||
| + | Datei:Zur-Kueste-J5770.jpg|[[Marienstraße 22]] (2010) | ||
| + | Datei:Marienstraße 22 IMG 2025-05-05-19-56-17-750.jpg|[[Marienstraße 22]] (2025) | ||
| + | Datei:Marienstrasse 1909.jpg|Marienstraße 37 - Große Wetternkaserne (1909) mit [[Städtische Bahn Cuxhaven|Straßenbahngleis]] | ||
| + | Datei:Grimmershoernkaserne grosse wetternkaserne 4239.jpg|Marienstraße 37 (2012) | ||
| + | Datei:Marienstraße 38 DSCI0294.jpg|Marienstraße 38 (2021) | ||
| + | Datei:Marienstraße 38 IMG 2023-09-11-18-07-41-809.jpg|Marienstraße 38 - Stadtresidenz Kristina (2023) | ||
| + | Datei:Gartnerei Huhn 1980 IMG 0221.jpg|Marienstraße 45 - Gärtnerei Huhn (1980) | ||
| + | Datei:Hotel Vier-Jahreszeiten 01.jpg|[[Marienstraße 50]] - Hotel Vier Jahreszeiten | ||
| + | Bild:Marienstrasse 50.jpg|[[Marienstraße 50]] (2008) | ||
| + | Datei:Marienstr 1907.jpg|Marienstraße 51 - Kurhotel (um 1907) | ||
| + | Datei:Marienstraße 62 IMG 2025-05-05-13-55-05-412.jpg|[[Marienstraße 62]] (2025) | ||
| + | Datei:Marienstraße 63 IMG 2025-05-05-13-54-20-985.jpg|[[Marienstraße 63]] (2025) | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 20. Juni 2025, 18:23 Uhr
Die Marienstraße ist eine Straße in Alt-Cuxhaven.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Herkunft des Namens
Benannt nach Maria Ebs, der Ehefrau des Schultheißen Johann Paul Siats, auf dessen Ländereien die Straße 1839 angelegt wurde. Die Marienstraße ist die erste einer Reihe von Straße in Cuxhaven, die den Vornamen eines weiblichen Familienangehörigen trägt.
Geschichte
Besonderheiten
Hausnummern
Handel & Handwerk (ehemals)
- Nr. 2 Brandt (Malermeister)
- Nr. 3 Bäckerei Erich Wuttke / Bäckerei und Conditorei Arno Rauh
- Nr. 7 Bäckerei Adolf Diekmann, Inh. Wilfried Meier
- Nr. 15 Hobrecker u. König (Farbengroßhandel)
- Nr. 23 Kaffee-Rösterei Pohl später Heinrich Klapper (Klempner)
- Nr. 31 Zimmerei und Tischlerei August Lunden
- Nr. 34 Uniformschneider Grote u. Plura
- Nr. 35 Anna Lasch u. Sohn (Zeitschriften, Schreib- u. Spielwaren)
- Nr. 35 (li. Hauseingang) Berlitz Sprachschule
- Nr. 41 (li. im ehem. Geb) Uhrmacher Sendzik
- Nr. 41 (re. im ehem. Geb.) Woll-Schrader anschl. Fahrschule Schmidt
- Nr. 44 Repassierstube
- Nr. 45 Gärtnerei Huhn vorm. Scholdei
- Nr. 49 Feinkost-Schulze
- Nr. 50 Hotel "Vier Jahreszeiten" / Schanklokal "Quelle" / "Karl-Kaufmann-Haus" / Institut für Küsten- und Binnenfischerei
- Nr. 51 Kurhotel
- Nr. 56 Hansa Hotel
- Nr. 59 Bäckerei Emil Kunz
- Nr. 73 Gaststätte "Kleine Möwe"
Werbung
Bilder
Marienstraße 3 Bäckerei Arno Rauh
Marienstraße 3 (2025)
Marienstraße 22 (2010)
Marienstraße 22 (2025)
Marienstraße 37 - Große Wetternkaserne (1909) mit Straßenbahngleis
Marienstraße 50 - Hotel Vier Jahreszeiten
Marienstraße 50 (2008)
Marienstraße 62 (2025)
Marienstraße 63 (2025)
Karte
Die Karte wird geladen …
Literatur
- Günter Wolter: Die Cuxhavener Straßennamen; ISBN-Nr: 3-928327-51-8
