Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Langer Jammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Im Jahre [[1893]] ließ der Schlossermeister Hartmann in der [[Segelckestraße]] Mietwohnungen als Kapitalanlage errichten. Sehr bald schon entsprachen die Wohnungen nicht mehr dem üblichen Standard, sodass in den Wohnungen überwiegend einkommensschwache Familien wohnten.
 
Im Jahre [[1893]] ließ der Schlossermeister Hartmann in der [[Segelckestraße]] Mietwohnungen als Kapitalanlage errichten. Sehr bald schon entsprachen die Wohnungen nicht mehr dem üblichen Standard, sodass in den Wohnungen überwiegend einkommensschwache Familien wohnten.
  
Lange stand das Gebäude leer, als am 5. [[März]] [[1987]] der Feuerwehr um 15.07 ein Brand in der Segelckestraße gemeldet wurde. Der "Lange Jammer" brannte. Als die Wachbereitschaft mit einem Tanklöschfahrzeug eintraf, hatten sich die Flammen bereits im Dachstuhl ausgebreitet. Im Rahmen der [[Altstadtsanierung]] wurde das Gebäude vier Wochen nach dem Brand im April 1987 abgerissen.
+
Lange stand das Gebäude leer, als am 5. [[März]] [[1987]] der Feuerwehr um 15.07 Uhr ein Brand in der Segelckestraße gemeldet wurde. Der "Lange Jammer" brannte. Als die Wachbereitschaft mit einem Tanklöschfahrzeug eintraf, hatten sich die Flammen bereits im Dachstuhl ausgebreitet. Im Rahmen der [[Altstadtsanierung]] wurde das Gebäude vier Wochen nach dem Brand im April 1987 abgerissen.
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
Zeile 13: Zeile 13:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
==Karte==
 
{{#display_map: 53.860167356487366,8.701772689819336~Langer Jammer
 
|zoom=16
 
|type=satellite
 
}}
 
  
  

Aktuelle Version vom 2. September 2025, 08:31 Uhr

um 1952

Der Lange Jammer war eine Häuserzeile in der Segelckestraße

Im Jahre 1893 ließ der Schlossermeister Hartmann in der Segelckestraße Mietwohnungen als Kapitalanlage errichten. Sehr bald schon entsprachen die Wohnungen nicht mehr dem üblichen Standard, sodass in den Wohnungen überwiegend einkommensschwache Familien wohnten.

Lange stand das Gebäude leer, als am 5. März 1987 der Feuerwehr um 15.07 Uhr ein Brand in der Segelckestraße gemeldet wurde. Der "Lange Jammer" brannte. Als die Wachbereitschaft mit einem Tanklöschfahrzeug eintraf, hatten sich die Flammen bereits im Dachstuhl ausgebreitet. Im Rahmen der Altstadtsanierung wurde das Gebäude vier Wochen nach dem Brand im April 1987 abgerissen.

Bilder