Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

FMS "Kiel": Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FD KIEL DSC02448.jpg|FMS KIEL 2016|thumb|right]]
+
[[Datei:FD KIEL DSC02448.jpg|FMS KIEL 2016|thumb|right|350px]]
Der [[Trawler]] wurde [[1973]] bei der Rickmers Werft Bremerhaven gebaut. Er erhielt die Kennung NC105 "Kiel".
+
Das '''FMS KIEL''' wurde [[1973]] bei der Rickmers Werft Bremerhaven unter der Baunummer 371 gebaut. Der [[Trawler]] erhielt die IMO-Nr. 7234636 und die Fischereinummer NC 105.
 
+
Das Schiff gehörte der Deutschen Fischfang Union GmbH & Co. KG [[Cuxhaven]] (DFFU), einer Tochter der isländischen Samherij-Gruppe.
+
 
+
  
 +
Das Schiff gehörte der [[Deutsche Fischfang-Union |Deutschen Fischfang-Union]] GmbH & Co. KG [[Cuxhaven]] (DFFU), einer Tochter der isländischen Samherij-Gruppe.
 
                                                                                                                                                                              
 
                                                                                                                                                                              
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
 
 
* Länge: rund 92 m
 
* Länge: rund 92 m
 
* Breite: 15 m
 
* Breite: 15 m
 
* Tiefgang: < 7 m
 
* Tiefgang: < 7 m
* Bruttoraumzahl: 3071
+
* BRZ: 3.071
 
* Laderaumkapazität: 730 t
 
* Laderaumkapazität: 730 t
 +
* Maschinenleistung: 3500 kW (2600 PS)
 +
* Geschwindigkeit: 15,5 [[Knoten(Einheit) |kn]] (29 km/h)
 
* Besatzung: 35 Mann
 
* Besatzung: 35 Mann
  
 
+
Als die effizienteren Fischereimotorschiffe BERLIN und [[FMS Cuxhaven |CUXHAVEN]] gebaut wurden, trennte sich die DFFU von den beiden Trawlern KIEL und BALDWIN. Die KIEL ist 2017 nach Portugal verkauft worden und verlässt Cuxhaven am [[8. Juni]] [[2017]]. Seitdem geht sie vom neuen Heimathafen Aveiro unter dem Namen PRINCESA SANTA JOANA auf Fangreisen.
  
 
== Weblink ==
 
== Weblink ==
 
 
[https://worldwideontour.de/2014/06/20/1444/  worldwideontour.de]
 
[https://worldwideontour.de/2014/06/20/1444/  worldwideontour.de]
 
  
 
[[Kategorie: Schiffe]]
 
[[Kategorie: Schiffe]]

Aktuelle Version vom 1. November 2025, 22:05 Uhr

FMS KIEL 2016

Das FMS KIEL wurde 1973 bei der Rickmers Werft Bremerhaven unter der Baunummer 371 gebaut. Der Trawler erhielt die IMO-Nr. 7234636 und die Fischereinummer NC 105.

Das Schiff gehörte der Deutschen Fischfang-Union GmbH & Co. KG Cuxhaven (DFFU), einer Tochter der isländischen Samherij-Gruppe.

Technische Daten

  • Länge: rund 92 m
  • Breite: 15 m
  • Tiefgang: < 7 m
  • BRZ: 3.071
  • Laderaumkapazität: 730 t
  • Maschinenleistung: 3500 kW (2600 PS)
  • Geschwindigkeit: 15,5 kn (29 km/h)
  • Besatzung: 35 Mann

Als die effizienteren Fischereimotorschiffe BERLIN und CUXHAVEN gebaut wurden, trennte sich die DFFU von den beiden Trawlern KIEL und BALDWIN. Die KIEL ist 2017 nach Portugal verkauft worden und verlässt Cuxhaven am 8. Juni 2017. Seitdem geht sie vom neuen Heimathafen Aveiro unter dem Namen PRINCESA SANTA JOANA auf Fangreisen.

Weblink

worldwideontour.de