Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Am Schleusenpriel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Bilder)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Am Schleusenpriel 1817.jpg|Am Schleusenpriel 2012|thumb|right]]
 
'''Am Schleusenpriel''' ist eine Straße in [[Alt-Cuxhaven]]
 
'''Am Schleusenpriel''' ist eine Straße in [[Alt-Cuxhaven]]
  
Zeile 8: Zeile 9:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Benannt am [[11. April]] [[1930]]. Zuvor war es ein unbefestigter Fahrweg, der den [[Löschplatz]] bediente unter der Bezeichnung `Westseite´, analog zur auf der gegenüber liegenden [[Ostseite]].
+
Benannt am [[11. April]] [[1930]]
 +
2023/24 werden die roten Backsteingebäude im Süden der Straße abgebrochen, moderne Stahlhallen werden errichtet
 +
 
 +
==Bebauung==
 +
 
 +
Bis nach dem WK.II [[Mützelfeldtwerft]] und Marinebauamt, heute `Marina´, N-Ports, verschiedene Kleinbetriebe und die Station der [[DLRG Deutsche Lebensrettungsgesellschaft|Deutschen Lebensrettungsgesellschaft]].
 +
 
 +
==Bilder==
 +
 
 +
<gallery widths="240" heights="205" perrow="4">
 +
Datei:Am Schleusenpriel 6543.jpg|Abbruch 2024
 +
Datei:Wandbild am Schleusenpriel.jpg|Wandbild von Niels Hertel (2024)
 +
 
 +
</gallery>
  
==Karte==
 
<googlemap version="0.9" lat="53.866675" lon="8.702352" zoom="16">53.867472, 8.70379</googlemap>
 
  
  
 
[[Kategorie:Straßen]]
 
[[Kategorie:Straßen]]
 
[[Kategorie:Alt-Cuxhaven]]
 
[[Kategorie:Alt-Cuxhaven]]
[[Kategorie:Bilder bitte]]
 

Aktuelle Version vom 2. August 2024, 10:39 Uhr

Am Schleusenpriel 2012

Am Schleusenpriel ist eine Straße in Alt-Cuxhaven

Geographische Lage

Östlich des Deiches der Deichstraße zwischen Konrad-Adenauer-Allee und Zollkaje

Herkunft des Namens

Der Name erklärt sich durch die Lage am Schleusenpriel

Geschichte

Benannt am 11. April 1930 2023/24 werden die roten Backsteingebäude im Süden der Straße abgebrochen, moderne Stahlhallen werden errichtet

Bebauung

Bis nach dem WK.II Mützelfeldtwerft und Marinebauamt, heute `Marina´, N-Ports, verschiedene Kleinbetriebe und die Station der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft.

Bilder