Döse: Unterschied zwischen den Versionen
Jochen (Diskussion | Beiträge) |
Block (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
<gallery widths="263" heights="225" perrow="4"> | <gallery widths="263" heights="225" perrow="4"> | ||
− | Datei:Strandhaus.jpg|Strandhaus Döse | + | Datei:Strandhaus.jpg|[[Strandhaus Döse]] 2007 |
Datei:Villa Ebel 001.jpg|Villa Ebel 2006 | Datei:Villa Ebel 001.jpg|Villa Ebel 2006 | ||
− | Datei:Glocke Steinmarner str 2.jpg|Döser Post | + | Datei:Glocke Steinmarner str 2.jpg|Döser [[Post]] um 1944 |
− | Datei:Alte-Kantorschule.jpg|Alte Kantorschule | + | Datei:Alte-Kantorschule.jpg|[[Alte Kantorschule]] 2024 |
− | Datei:Feuerwache Doese 7197.jpg|Feuerwache Döse | + | Datei:Feuerwache Doese 7197.jpg|[[Feuerwehr |Feuerwache Döse]] 2010 |
− | + | Datei:Döser Straßenfest IMG 2023-09-09-11-49-11-017.jpg |Döser Straßenfest 2023 | |
+ | Datei:Döser Straßenfest IMG 2023-09-09-11-49-33-058.jpg |Döser Straßenfest 2023 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
==Abgebrochen== | ==Abgebrochen== | ||
<gallery widths="263" heights="225" perrow="4"> | <gallery widths="263" heights="225" perrow="4"> | ||
− | Datei:Steinmarner Straße 7196.jpg| | + | Datei:Steinmarner Straße 7196.jpg|[[Steinmarner Straße]] 3 (2010) |
Datei:Steinmarner Straße 7194.jpg | Datei:Steinmarner Straße 7194.jpg | ||
− | Datei:Strandhalle Kugelbake.JPG|Strandhalle Kugelbake | + | Datei:Strandhalle Kugelbake.JPG|[[Strandhalle Kugelbake]] 1912 |
− | Datei:Strichweg 91 P7308186.jpg|[[Strichweg]] 91 /<br>Ecke [[Badehausallee]] | + | Datei:Strichweg 91 P7308186.jpg|[[Strichweg]] 91 /<br>Ecke [[Badehausallee]] (2017) |
− | Datei:Strichweg 1215 sw.jpg|Bäckerei Gräber <br>Strichweg 42 | + | Datei:Strichweg 1215 sw.jpg|[[Bäckerei (ehemals) |Bäckerei Gräber]] <br>Strichweg 42 (2008) |
− | Datei:Nr19 6380 12.jpg|[[Hinter der Kirche]] 19 | + | Datei:Nr19 6380 12.jpg|[[Hinter der Kirche]] 19 (2013) |
Datei:Mühle Doese.jpg|[[Döser Mühle]] | Datei:Mühle Doese.jpg|[[Döser Mühle]] | ||
</gallery> | </gallery> |
Aktuelle Version vom 22. November 2024, 13:05 Uhr
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Einwohner | 10.584 (31.12.2018) |
Fläche | 4,97 km² |
Postleitzahl: | |
Telefonvorwahl: | 04721 |
Döse ist ein westlich der Innenstadt gelegener Stadtteil Cuxhavens. Er ist eines der Zentren des Tourismus im Elbe-Weser-Dreieck.
Inhaltsverzeichnis
Name
Döse ist eine Ableitung des Wortes "Dose". Dieses beschreibt eine sumpfige Gegend mit Mooruntergrund. Der Name Döse bezieht sich damit heute nur noch auf einen Teil von Döse, da das Gebiet von Steinmarne, das heute Teil von Döse ist, eher von sandigem Steinboden (Marne) geprägt ist.
Döse gehört neben der Hardewiek zum ältesten Teil der Stadt Cuxhaven. Der Dorfkern lag um die Döser Kirche herum. Döse liegt bis zum alten Steinmarne auf einer Geestzunge.
Der Ort wird einerseits durch Wohnbebauung (teilweise in ehemaligen Kasernengebäuden), andererseits auch durch den Fremdenverkehr geprägt. Nördlich von Döse befindet sich die Grimmershörnbucht mit einem Grünstrand an der Elbe, nordwestlich steht das Cuxhavener Wahrzeichen - die Kugelbake, welche den Übergang von der Elbe in die Nordsee markiert. Döse wird geprägt von Hotels, Pensionen, Ferienappartementhäusern und Einrichtungen der Gastronomie.
Geschichte
Döse wurde bereits 1394 als Wester- und Osterdose urkundlich erwähnt, als das Dorf gemeinsam mit Duhnen, Stickenbüttel, Sahlenburg, Steinmarne und Ritzebüttel an die Stadt Hamburg verkauft wurde. 1754 bestand Döse aus 54 Häusern und Höfen. Heute ist Steinmarne ein Teil von Döse. Bis zum 30. April 1905 war Döse eine eigenständige Gemeinde innerhalb des Amtes Ritzebüttel. Nachdem am 19. Dezember 1904 die Gemeindeversammlungen von Döse und Cuxhaven das Gesetz zur "Vereinigung der Gemeinde Döse mit der Gemeinde Cuxhaven" beschlossen hatten und die Hamburger Bürgerschaft dem Gesetz am 29. März 1905 zustimmte, vereinigten sich die beiden Gemeinden am 1. Mai 1905. Zu diesem Zeitpunkt hatte Döse 2.230 Einwohner, heute (Stand 31.12.2006) sind es 12.773 Einwohner.
Bilder
Strandhaus Döse 2007
Döser Post um 1944
Alte Kantorschule 2024
Feuerwache Döse 2010
Abgebrochen
Steinmarner Straße 3 (2010)
Strichweg 91 /
Ecke Badehausallee (2017)Bäckerei Gräber
Strichweg 42 (2008)Hinter der Kirche 19 (2013)