Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Altenbrucher Lichtspiele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei: Altenbrucher Lichtspiele IMG 2025-05-06-12-42-45-722.jpg |eh. Altenbrucher Lichtspiele 2025 |thumb|right|240px]]
 
Die '''Altenbrucher Lichtspiele''' waren ein Kino mit Sitz [[Am Altenbrucher Markt|Am Markt]] 1 in [[Altenbruch]] (heute: Am Altenbrucher Markt 1).
 
Die '''Altenbrucher Lichtspiele''' waren ein Kino mit Sitz [[Am Altenbrucher Markt|Am Markt]] 1 in [[Altenbruch]] (heute: Am Altenbrucher Markt 1).
  
Die Altenbrucher Lichtspiele werden im Jahre 1930 zum ersten Mal genannnt.   
+
Die Altenbrucher Lichtspiele werden im Jahre 1930 zum ersten Mal erwähnt.   
  
 
Inhaber ist der Eigentümer des Hotels "Deutsches Haus", Johannes Wilhelmi. Die Vorführungen finden im Saal des Hotels statt, der bis zu 250 Besuchern Platz bietet. Von 1962 bis 1971 wird Frau [[Wilhelmi, Else |Else Wilhelmi]] als Inhaberin genannt.<ref>Quelle: Kinowiki www.allekinos.com</ref>  
 
Inhaber ist der Eigentümer des Hotels "Deutsches Haus", Johannes Wilhelmi. Die Vorführungen finden im Saal des Hotels statt, der bis zu 250 Besuchern Platz bietet. Von 1962 bis 1971 wird Frau [[Wilhelmi, Else |Else Wilhelmi]] als Inhaberin genannt.<ref>Quelle: Kinowiki www.allekinos.com</ref>  

Aktuelle Version vom 12. Juni 2025, 20:35 Uhr

eh. Altenbrucher Lichtspiele 2025

Die Altenbrucher Lichtspiele waren ein Kino mit Sitz Am Markt 1 in Altenbruch (heute: Am Altenbrucher Markt 1).

Die Altenbrucher Lichtspiele werden im Jahre 1930 zum ersten Mal erwähnt.

Inhaber ist der Eigentümer des Hotels "Deutsches Haus", Johannes Wilhelmi. Die Vorführungen finden im Saal des Hotels statt, der bis zu 250 Besuchern Platz bietet. Von 1962 bis 1971 wird Frau Else Wilhelmi als Inhaberin genannt.[1]

Die Vorführungen endeten vermutlich 1971.

2017 wurde der vergessene Vorführraum wiederentdeckt, in dem sich noch der Projektionsapparat System Erdmann Bauer befand. [2]



Fußnoten

  1. Quelle: Kinowiki www.allekinos.com
  2. Quelle: Cuxhavener Nachrichten vom 12.12.2017