Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Dorotheenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
Jochen (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Benannt nach Johanna ''Dorothea'' Köster, verheiratete Hinck, deren Ehemann, der Gastwirt Johann Hinrich Hinck, diese Straße auf seinen Ländereien anlegen ließ. | Benannt nach Johanna ''Dorothea'' Köster, verheiratete Hinck, deren Ehemann, der Gastwirt Johann Hinrich Hinck, diese Straße auf seinen Ländereien anlegen ließ. | ||
| − | == | + | ==Handel & Handwerk (ehemals)== |
| + | |||
| + | : '''Nr. 11''' Wilhelm Fobbe&Sohn, Stempel | ||
| + | |||
| + | ===Werbung=== | ||
| + | <gallery> | ||
| + | Datei:Werbung Fobbe 1958.JPG|Fobbe & Sohn 1958 | ||
| + | |||
| + | </gallery> | ||
| − | |||
==Karte== | ==Karte== | ||
Version vom 16. November 2013, 10:48 Uhr
Die Dorotheenstraße ist eine Straße in Alt-Cuxhaven
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Herkunft des Namens
Benannt nach Johanna Dorothea Köster, verheiratete Hinck, deren Ehemann, der Gastwirt Johann Hinrich Hinck, diese Straße auf seinen Ländereien anlegen ließ.
Handel & Handwerk (ehemals)
- Nr. 11 Wilhelm Fobbe&Sohn, Stempel
Werbung
Karte
Die Karte wird geladen …
Literatur
- Günter Wolter: Die Cuxhavener Straßennamen; ISBN-Nr: 3-928327-51-8