Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Hotel "Zur Schleuse": Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
Alina (Diskussion | Beiträge) (→Bilder) |
Block (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Ab 1842 lebte hier der Amtstierarzt und Gastwirt Carl Heinrich Sanftleben. Ab 1888 wurde das Gasthaus von Peter Meyer übernommen. Als letzter Besitzer des Hauses verkaufte Fritz Renfer 1920 an die [[Commerzbank]] Hamburg, die auf dem Grundstück die 2024 noch existierende Cuxhavener Filiale errichten ließ. | Ab 1842 lebte hier der Amtstierarzt und Gastwirt Carl Heinrich Sanftleben. Ab 1888 wurde das Gasthaus von Peter Meyer übernommen. Als letzter Besitzer des Hauses verkaufte Fritz Renfer 1920 an die [[Commerzbank]] Hamburg, die auf dem Grundstück die 2024 noch existierende Cuxhavener Filiale errichten ließ. | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
Datei:Hahlscher Kran.jpg|Hotel "Zur Schleuse", links im Bild | Datei:Hahlscher Kran.jpg|Hotel "Zur Schleuse", links im Bild | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Ritzebüttel]] | [[Kategorie:Ritzebüttel]] | ||
+ | [[Kategorie:Gastronomie (ehemals)]] |
Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 21:24 Uhr
Das Hotel "Zur Schleuse war ein Hotel in Ritzebüttel.
Das Hotel stand an der Schleuse des Schleusenpriels welche den Zu- und Abfluss der Altenwalder Wettern regelte.
Ab 1842 lebte hier der Amtstierarzt und Gastwirt Carl Heinrich Sanftleben. Ab 1888 wurde das Gasthaus von Peter Meyer übernommen. Als letzter Besitzer des Hauses verkaufte Fritz Renfer 1920 an die Commerzbank Hamburg, die auf dem Grundstück die 2024 noch existierende Cuxhavener Filiale errichten ließ.
Bilder
Blick in die Bahnhofstraße
Rechts vom Wasserturm Cuxhavens erster Stadtbahnhof
links vom Wasserturm: Kalkbrennerei und Reepschlägerei