Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Ostseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Die '''Ostseite''' war eine Straße östlich des | + | Die '''Ostseite''' war eine Straße östlich des [[Schleusenpriel]]s. |
| − | Ursprünglich | + | Ursprünglich hat die Straße ihren Namen nach dem Verlauf hinter dem ehemaligen [[Obdeich|östlichen Hafendeich]] am [[Schleusenpriel]] erhalten. Sie verläuft zwischen Fährstraße / Zollkaje und Bahnhofstraße. |
| + | |||
| + | Die an ihr gelegenen 21 Lotsen- und Kapitänshäuser der `Ostsieders´, umgeben von Bäumen, werden 1916 enteignet und bis 1921 für die Erweiterung des Alten Fischereihafens geräumt. Einzig geblieben ist das Zollamt II, die heutige Gastwirtschaft `Kuttereck´. | ||
| + | |||
| + | Das südliche Ende durchgehend bis [[Nordersteinstraße]] wird 1915 von [[Neufelder Straße]] umbenannt in [[Holstenstraße]].<br/> | ||
| + | Die Ostseite wurde [[4. Juni]] [[1948]] bis zur [[Bahnhofstraße]] in [[Kapitän-Alexander-Straße]] umbenannt. | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] | ||
Version vom 21. Februar 2009, 13:37 Uhr
Die Ostseite war eine Straße östlich des Schleusenpriels.
Ursprünglich hat die Straße ihren Namen nach dem Verlauf hinter dem ehemaligen östlichen Hafendeich am Schleusenpriel erhalten. Sie verläuft zwischen Fährstraße / Zollkaje und Bahnhofstraße.
Die an ihr gelegenen 21 Lotsen- und Kapitänshäuser der `Ostsieders´, umgeben von Bäumen, werden 1916 enteignet und bis 1921 für die Erweiterung des Alten Fischereihafens geräumt. Einzig geblieben ist das Zollamt II, die heutige Gastwirtschaft `Kuttereck´.
Das südliche Ende durchgehend bis Nordersteinstraße wird 1915 von Neufelder Straße umbenannt in Holstenstraße.
Die Ostseite wurde 4. Juni 1948 bis zur Bahnhofstraße in Kapitän-Alexander-Straße umbenannt.