Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Friedrich-Clemens-Gerke-Turm: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
D-AQUI (Diskussion | Beiträge) |
D-AQUI (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | [[Bild:Fernmeldeturm.jpg|Der Fernmeldeturm 2007|thumb|right]] | |
'''Friedrich-Clemens-Gerke-Turm''' ist die Bezeichnung des 1991 fertig gestellten Fernmeldeturms von [[Cuxhaven]] an der Straße [[Am Querkamp]]. | '''Friedrich-Clemens-Gerke-Turm''' ist die Bezeichnung des 1991 fertig gestellten Fernmeldeturms von [[Cuxhaven]] an der Straße [[Am Querkamp]]. | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie:Bauwerk]] | [[Kategorie:Bauwerk]] | ||
| − | |||
| − | |||
Version vom 6. Januar 2008, 14:35 Uhr
Friedrich-Clemens-Gerke-Turm ist die Bezeichnung des 1991 fertig gestellten Fernmeldeturms von Cuxhaven an der Straße Am Querkamp.
Der 230 Meter hohe, 1991 fertig gestellte Friedrich-Clemens-Gerke-Turm Stahlbetonturm der Deutschen Telekom AG für Richtfunk und UKW-Rundfunk. Entwurf: Architekten Dipl.Ing. Gerhard Kreisel und Dipl.Ing. Günter H. Müller, Kiel
Der Turm ist benannt nach Friedrich Clemens Gerke. Er ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.