Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ãœbereinstimmungen mit Seitentiteln

Ãœbereinstimmungen mit Inhalten

  • Ihren Namen haben sie von ihrem Erfinder, dem kanadischen Ingenieur '''Peter Norman Nissen''' (1871-1930)<ref>Wikipedia</ref>, der als Offizier der Roya
    4 KB (532 Wörter) - 21:45, 1. Feb. 2012
  • …ndereien auf den das Afrika-Viertel entstand, gehörten einst dem Landwirt Peter Hagen.
    6 KB (603 Wörter) - 08:47, 23. Jul. 2020
  • …m]] an. Es zeigte auf privater Basis durch seinen Begründer, den Nautiker Peter Baltes, gesammelte Exponate gesunkener Schiffe, sowie der Taucherei, die di
    6 KB (795 Wörter) - 08:01, 6. Aug. 2017
  • Die Barkassen hießen u.a. Peter Hein, Hannelore, Kugelbake. Die letzten Motorbarkassen waren `Columbus 2´
    2 KB (231 Wörter) - 11:18, 20. Apr. 2014
  • Nach verschiedenen Pächtern wurde 1778 Peter Hinrich Bohln als Pächter der Domäne eingesetzt, der im Jahre 1786 das no
    2 KB (363 Wörter) - 13:26, 18. Jun. 2018
  • …846]] erbaut der Bäckersohn und Eigentümer der [[Fleckenmühle]], Johann Peter Feldtmann, auf dem Geländes des späteren Parkplatzes des ehemaligen Kaufh
    2 KB (307 Wörter) - 13:45, 4. Jan. 2015
  • …an Johann Bulle verkauft. Am 1. April 1884 gelangt sie in das Eigentum von Peter Heinrich Steffens. Die Bockmühle wird am 11. November 1901 durch einen Stu
    3 KB (416 Wörter) - 23:14, 13. Nov. 2014
  • …i]] 1852 wurde das erste Getreide gemahlen. Erster Pächter der Mühle war Peter Joachim Kühl.
    2 KB (302 Wörter) - 09:32, 27. Sep. 2015
  • Die ''Lehmkuhle'' ist 1847 von dem Besitzer des damaligen Weidelandes, Peter Hinrich Weber, als Straße ausgebaut worden.
    1 KB (174 Wörter) - 12:44, 28. Aug. 2015
  • …u bestimmen. Als Orte für Peilfunkstellen wurden die Insel Norderney, St. Peter-Ording und die Insel [[Neuwerk]] bestimmt. Diese waren durch Standleitungen
    8 KB (1.050 Wörter) - 19:47, 7. Jan. 2013
  • Lt. der schriftlichen `Lebensbeschreibung´ des Cuxhavener Lotsen Johann Peter Behncke ([[1816]] - [[1879]]) ist das Boot abends um 21 Uhr im [[Hafen]] ex
    790 Bytes (93 Wörter) - 13:08, 7. Jan. 2022
  • :Peter-Strasser-Platz 1
    16 KB (2.113 Wörter) - 10:23, 6. Mär. 2015
  • * Autor: Peter Bussler
    4 KB (509 Wörter) - 12:33, 25. Jul. 2014
  • …uchhandlung [[1937]] an den Hamburger Kaufmann Hommes, der sie [[1959]] an Peter Otto Schumann veräußerte. Dieser übergab sie an den Sohn Nik Schumann, d
    5 KB (676 Wörter) - 15:21, 16. Mär. 2020
  • »Marie Elisabeth, Kapitän Ohlsen, Reeder Peter Thomas Heidenfrei«, versetzte ein eben vorübergehender Matrose.
    55 KB (9.150 Wörter) - 12:37, 14. Jan. 2011
  • *Peter Bütje
    3 KB (333 Wörter) - 19:13, 6. Jul. 2020
  • Gemeinsam mit Dr. Peter Koch Organisation und wissenschaftliche Leitung eines 1. nationalen Symposi
    8 KB (1.057 Wörter) - 15:01, 23. Jan. 2019
  • …lliert dargestellt in der Schulchronik, die 1892 der Lüdingworther Kantor Peter Christian Krönke anlegte. Er geht davon aus, dass wahrscheinlich schon zur
    6 KB (796 Wörter) - 12:13, 9. Jun. 2019
  • * Peter Bussler: ''Historisches Stadtlexikon für Cuxhaven''. Heimatbund der Männe
    5 KB (636 Wörter) - 12:07, 1. Mär. 2016
  • Hermann Borrmann, Peter Bussler: Bilder zur Geschichte des Hamburgischen Amtes Ritzebüttel und der
    3 KB (370 Wörter) - 07:23, 28. Sep. 2011

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)