Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Alberts, Birgit

Aus cuxpedia
Version vom 7. Juni 2024, 11:41 Uhr von Block (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Birgit Alberts''' (* 1962 in Norden/Ostfriesland) ist eine Künstlerin und Kunsthistorikerin, die in Cuxhaven schöpferisch tätig ist. == Atelier == :…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Birgit Alberts (* 1962 in Norden/Ostfriesland) ist eine Künstlerin und Kunsthistorikerin, die in Cuxhaven schöpferisch tätig ist.

Atelier

Atelieretage 42
Kapitän-Alexander-Straße 42 (1. Obergeschoss)
27474 Cuxhaven
E-Mail: birgitsbibox@gmail.com
Tel.: 01 76 / 78 59 87 74
Das Atelier nutzt die Künstlerin gemeinsam mit Claudia Domeyer, Andrea Keibel, Anke Rösner und Sigrid Weiss.

Ausbildung und Tätigkeit

Birgit Alberts begann 1982 mit der Malerei und im Folgejahr mit einem Universitätsstudium in Kiel und später in Saarbrücken, das sie mit dem Magister für Kunstgeschichte abschloss. Die Magisterarbeit "Der Lütetsburger Schloßpark - ein Landschaftsgarten in Ostfriesland. Seine Entstehung und Entwicklung von 1790-1813" wurde 1994 abgeschlossen.[1] In den Jahren 1994 bis 1996 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut Kiel tätig. Weitere Stationen waren/sind die Gesellschaft für bildende Kunst Trier e. V. (2002-2018)[2] und der Kunstverein NEKST e. V. Meinigen (ab 2016)[3]. Sie zog 2018 nach Neuhaus/Oste und trat im darauffolgenden Jahr der Künstlergruppe QUADRAT[4] bei. Sie ist außerdem Mitglied im Cuxhavener Kunstverein. Neben den oben genannten Städten stellte sie bisher auch in Bad Zwischenahn, Dorum, Ihlenworth, Norden, Saarbrücken, Siegen, Steinbach-Hallenberg, Ulm und Zella/Röhn aus. Sie beteiligt sich ebenfalls am Tag des offenen Ateliers[5]. Zusätzlich zur Malerei ist Birgit Alberts auch auf dem Gebiet der Fotokunst aktiv. Das Wildposting in Großstädten ist ihr zentrales Thema. Aufkleber z. B. auf Ampelmasten, Briefkästen, Mülleimern, Laternenpfählen und Straßenschildern bilden ihre Inspirationsquelle. Sie reißt alte, verwitterte Poster ab und schafft daraus Collagen.

Weblink

Birgit Alberts


Fußnoten

  1. Der Sonderdruck "Der Schloßgarten Lütetsburg" Hrsg. W. Kehn erschien 1998 in der Zeitschrift Die Gartenlaube (Worms). Der Schloßgarten befindet sich im Landkreis Aurich.
  2. Gesellschaft für bildende Kunst Trier e. V.: am 18. März 1930 gegründet; Galerie Palais Walderdorff; rund 170 MitgliederInnen
  3. NEKST e. V.: 2003 gegründet; verschiedene Räumlichkeiten in Meiningen; rund 50 MitgliederInnen
  4. Die Künstlergruppe QUADRAT stellt alle zwei Jahre in Cuxhaven (seit 2010) und in Otterndorf (seit 2020) aus.
  5. Der Tag des offenen Ateliers wird jeweils am ersten Septembersonntag des ungeraden Jahres in Bremerhaven, Cuxhaven, sowie in den Landkreisen Cuxhaven und Wesermarsch veranstaltet.