Villa Savannah
Die Villa Savannah liegt am Alten Weg 54 in Altenbruch.
Nachdem Wilhelm Diers mit seiner Frau Anna und drei Töchtern von Savannah[1] (US-Staat Georgia) nach Altenbruch zurückzog, erwarb er Weideland für das Vieh (Diers´sche Weide) und ließ 1902 vom Cuxhavener Architekten Rudolph Glocke[2] die Villa erbauen.
Das Gas für die Beleuchtung[3] wurde in einem Nebengebäude erzeugt. Zur Speicherung des Regenwassers gab es einen Wasserbunker mit einem Fassungsvermögen von 22.000 Litern. Mittels Schwengelpumpe wurde dieses Brauchwasser ins Haus gefördert. Für das Trinkwasser stand ein vier Meter tiefer Brunnen vor der Villa zur Verfügung.
Nach dem Tod der Eltern lebte die Tochter Agnes Diers († 1971) weiter im Haus.
Das Gebäude wurde als Baudenkmal klassifiziert.
Literatur
- Altenbruch. Nordseeheilbad an der Niederelbe
- Ebert, M. - Cuxhaven: Duckdalben Verlag, 2022 - 104 S. ISBN 978-3-947351-03-9
Fußnoten
- ↑ Savannah wurde 1733 gegründet und liegt im Osten des Bundesstaates Georgia an der Atlantikküste. Die Stadt hat rund 150.000 Einwohner.
- ↑ Von den Gebäuden, die Rudolph Glocke entwarf und errichten ließ, sind neben der Villa Savannah weitere Bauten als Baudenkmal eingestuft: Alter Deichweg 17; Am Seedeich 5; Bahnhofstraße 14; Catharinenstraße 22; Cuxhavener Straße 103 und Deichstraße 4.
- ↑ Fünf Jahre später gab es in Altenbruch erstmals elektrische Beleuchtung.