Altenbrucher Bahnhofstraße
Der Altenbrucher Bahnhofstraße ist eine Wohnstraße in Altenbruch.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Zwischen Altenbrucher Marktplatz und Elbdeich.
Herkunft des Namens
Benannt nach dem an dieser Straße liegenden ehemaligen Bahnhof an der Bahnstrecke Cuxhaven-Hamburg.
Geschichte
Benannt am 7. November 1966. Frühere Namen waren teilweise Bahnhofstraße und teilweise Über der Braake.
Der Bahnhof Altenbruch wurde mit der Eröffnung der "Unterelbischen-Eisenbahn" am 10. November 1881 in Betrieb genommen. Die Deutsche Bahn AG hat den Bahnhof 1992 geschlossen und 1998 zum Verkauf angeboten.
Bebauung
Die Bebauug der Altenbrucher Bahnhofstraße begann erst zögerlich um 1900. Standen 1899 erst vier Häuser an der Straße, so waren es 1915 bereits 15. Es waren überwiegend ältere Hofbesitzer, die sich hier z.T. stattliche Alterssitze errichteten, nachdem sie ihre Höfe an die nachfolgende Generation übergeben hatten.
Hausnummern
- 57 U-Boot-Museum und U-Boot-Archiv
Handel & Handwerk (ehemals)
- Nr. 26 Bäckerei Ernst-August Bartels
Bilder
Nr.2 Deutsches Haus
BaudenkmalBrücke über den Altenbrucher Kanal bis 1963
Nr.19
BaudenkmalNr.21
BaudenkmalNr.23
BaudenkmalNr.25
BaudenkmalNr.27
Baudenkmalehemaliger Bahnhof Altenbruch