Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Brandt, Alwin

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Seehundsbecken (zwischen 1934 und 1937)
Gedenkstein im Kurpark (2025)

Alwin Brandt (* 1888; †  21. Juni 1963) ist vielen Cuxhavenern unter dem Namen Tiervater Brandt bekannt. Er war mit Frieda Brandt (geb. Barm; 1887-1974) verheiratet.

Von 1934 bis 1937 zog er Heuler[1] im Seehundsbecken nahe der Alten Liebe auf.

Auf seine Initiative wurde der Zoo im Kurpark 1936 eröffnet. Alwin Brandt war hier für den Tierbestand verantwortlich. Im folgenden Jahr wurde im Zoo ein Seehundebecken und eine Seevogelwiese eingerichtet. Auch Seeleute brachten Tiere mit. So wurde der kleine Zoo und sein Tierbestand allmählich größer. Während des Zweiten Weltkrieges kamen die Tiere im Zoo Hannover und im Tierpark Hagenbeck in Hamburg unter. In den 1950er Jahren wurde der Tierbestand u. a. mit Pinguinen, Robben und Seehunden vergrößert. Alwin Brandt ging 1957 in Ruhestand.

In Erinnerung an Alwin und Frieda Brandt liegt im Kurpark ein Gedenkstein.

Weblink

Zoo im Kurpark


Fußnoten

  1. Heuler: verwaiste Seehundbabys