Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Elbe(Schiff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Elbe''' ist der Name eines hölzernen Seitenraddampfers, der von einer doppelseitigen Seitenhebelmaschine angetrieben wurde. == Technische Daten == Län…“)
(kein Unterschied)

Version vom 7. Oktober 2023, 20:19 Uhr

Elbe ist der Name eines hölzernen Seitenraddampfers, der von einer doppelseitigen Seitenhebelmaschine angetrieben wurde.


Technische Daten

Länge: 34,7 m

Breite: 5,5 m

Maschinenleistung: 59 kW (80 PS)

Passagiere: 330


Historie

Das Schiff wurde 1833 in Glasgow für die Hamburger Dampfschiffs-Compagnie fertiggestellt. 1834 kam es in Hamburg an. Die ersten Fahrten führten nach Cuxhaven und nach Helgoland. Danach erfolgten die vorgesehenen Touren nach Norderney. Ab 1836 setzte die Reederei auch die "PATRIOT" für die Fahrten Hamburg - Norderney ein. Später wurde der regelmäßige Seebäderdienst bis nach Amrum und nach Föhr ausgeweitet.

1842 erwarben Julius Kühne, Wilhelm Sillem und deren Teilhaber beide Schiffe. Sie brachten 1843 die "ELBE" und die "PATRIOT" in die Elb-Dampfschiffahrts-Compagnie ein.

Zehn Jahre später kaufte die Hamburger Reederei Joh. Ces. Godeffroy & Sohn beide Schiffe für den Seebäderdienst Hamburg - Cuxhaven - Helgoland. Nach seiner Fertigstellung fuhr auch der Dampfer "HELGOLAND" diese Tour. Dieser Seebäderdienst soll 1864 mit Beginn des Deutsch-Dänischen Krieges eingestellt worden sein.


Literatur

Schiff und Cuxhaven - Schmelzkopf, R. - Cuxhaven: Wilhelm Heidsiek Verlag, 2017 - 178 S. - 2., erweiterte Auflage - ISBN 978-3-935459-23-5