Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Keibel, Andrea: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Andrea Keibel''' (* 1961 in Cuxhaven) ist eine Cuxhavener Künstlerin, Innenarchitektin und Sozialarbeiterin. == Atelier == : Atelieretage 42 : Kapitän-A…“)
 
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Andrea Keibel''' (* 1961 in Cuxhaven) ist eine Cuxhavener Künstlerin, Innenarchitektin und Sozialarbeiterin.
 
'''Andrea Keibel''' (* 1961 in Cuxhaven) ist eine Cuxhavener Künstlerin, Innenarchitektin und Sozialarbeiterin.
 +
 
== Atelier ==
 
== Atelier ==
 
: Atelieretage 42
 
: Atelieretage 42
Zeile 7: Zeile 8:
 
: Tel.: 01 79 / 68 33 42 0
 
: Tel.: 01 79 / 68 33 42 0
 
: Das Atelier nutzt die Künstlerin gemeinsam mit [[Alberts, Birgit |Birgit Alberts]], [[Domeyer, Claudia |Claudia Domeyer]], [[Rösner, Anke |Anke Rösner]] und [[Weiss, Sigrid |Sigrid Weiss]].
 
: Das Atelier nutzt die Künstlerin gemeinsam mit [[Alberts, Birgit |Birgit Alberts]], [[Domeyer, Claudia |Claudia Domeyer]], [[Rösner, Anke |Anke Rösner]] und [[Weiss, Sigrid |Sigrid Weiss]].
 +
 
== Ausbildung und Tätigkeit ==
 
== Ausbildung und Tätigkeit ==
Andrea Keibel wuchs in [[Altenwalde]] auf. Sie erhielt eine Ausbildung als Bauzeichnerin und arbeitete drei Jahre in einem Architekturbüro. Das anschließende Studium an der FH Kunst und Design in Hannover schloss sie als Dipl.-Ing. (FH) für Innenarchitektur ab. Hier hatte sie auch mehrere Mal- und Zeichentechniken erlernt. Die Künstlerin nutzt verschiedene Techniken und Materialien. Akt- und Architekturzeichnungen sowie Acrylbilder bilden ihre häufigsten Kunstwerke. Parallel zur Tätigkeit als Innenarchitektin wurde Andrea Keibel außerdem zur systemischen Familienberaterin ausgebildet. Sie gibt auch Malkurse und Feng-Shui-Kurse. In der [[Schule]] am Meer gab es zehn soziale Projekte unter dem Thema Kompetenzen zur "Barrierefreien Kommunikation" (KoBaKo). Bei drei Projekten war sie als Leiterin tätig. Zu ihren Aktivitäten gehörte ebenfalls das Bauwagenprojekt des Vereins "Die Schleuse" e. V.<ref>Die Schleuse e. V. ist ein gemeinnütziger Jugendhilfeverein im Landkreis und in der Stadt Cuxhaven. Straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende (bis 21 Jahre) werden hier betreut.</ref>. Unter ihrer Obhut werden Ausstellungen in einer Lagerhalle der [[Netzhalle]] im [[Alter Fischereihafen |Alten Fischereihafen]] durchgeführt. Zusammen mit Marion Ewert sucht sie immer wieder leerstehende Räume zur Zwischennutzung als Kunstausstellung (Pop-Up-Galerie). Für diesen Zweck wurden z. B. ehemalige Geschäftsräume (Schlecker, Deichmann, Friseur-Salon) und die alte Kantine der [["Nordsee" Deutsche Hochseefischerei]] AG zeitweilig genutzt.
+
Andrea Keibel wuchs in [[Altenwalde]] auf. Sie erhielt eine Ausbildung als Bauzeichnerin und arbeitete drei Jahre in einem Architekturbüro. Das anschließende Studium an der FH Kunst und Design in Hannover schloss sie als Dipl.-Ing. (FH) für Innenarchitektur ab. Hier hatte sie auch mehrere Mal- und Zeichentechniken erlernt. Die Künstlerin nutzt verschiedene Techniken und Materialien. Akt- und Architekturzeichnungen sowie Acrylbilder bilden ihre häufigsten Kunstwerke. Parallel zur Tätigkeit als Innenarchitektin wurde Andrea Keibel außerdem zur systemischen Familienberaterin ausgebildet. Sie gibt auch Malkurse und Feng-Shui-Kurse. In der [[Schule]] am Meer gab es zehn soziale Projekte unter dem Thema Kompetenzen zur "Barrierefreien Kommunikation" (KoBaKo). Bei drei Projekten war sie als Leiterin tätig. Zu ihren Aktivitäten gehörte ebenfalls das Bauwagenprojekt des Vereins "Die Schleuse" e. V.<ref>Die Schleuse e. V. ist ein gemeinnütziger Jugendhilfeverein im Landkreis und in der Stadt Cuxhaven. Straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende (bis 21 Jahre) werden hier betreut.</ref>. Unter ihrer Obhut werden Ausstellungen in einer Lagerhalle der [[Netzhalle]] im [[Alter Fischereihafen |Alten Fischereihafen]] durchgeführt. Zusammen mit Marion Ewert sucht sie immer wieder leer stehende Räume zur Zwischennutzung als Kunstausstellung (Pop-Up-Galerie). Für diesen Zweck wurden z. B. ehemalige Geschäftsräume (Schlecker, Deichmann, Friseur-Salon) und die alte Kantine der [["Nordsee" Deutsche Hochseefischerei]] AG zeitweilig genutzt.
 +
 
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
: [http://www.art-and-room.de/ Andrea Keibel]
 
: [http://www.art-and-room.de/ Andrea Keibel]

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 16:05 Uhr

Andrea Keibel (* 1961 in Cuxhaven) ist eine Cuxhavener Künstlerin, Innenarchitektin und Sozialarbeiterin.

Atelier

Atelieretage 42
Kapitän-Alexander-Straße 42 (1. Obergeschoss)
27474 Cuxhaven
E-Mail: mail@art-and-room.de
Tel.: 01 79 / 68 33 42 0
Das Atelier nutzt die Künstlerin gemeinsam mit Birgit Alberts, Claudia Domeyer, Anke Rösner und Sigrid Weiss.

Ausbildung und Tätigkeit

Andrea Keibel wuchs in Altenwalde auf. Sie erhielt eine Ausbildung als Bauzeichnerin und arbeitete drei Jahre in einem Architekturbüro. Das anschließende Studium an der FH Kunst und Design in Hannover schloss sie als Dipl.-Ing. (FH) für Innenarchitektur ab. Hier hatte sie auch mehrere Mal- und Zeichentechniken erlernt. Die Künstlerin nutzt verschiedene Techniken und Materialien. Akt- und Architekturzeichnungen sowie Acrylbilder bilden ihre häufigsten Kunstwerke. Parallel zur Tätigkeit als Innenarchitektin wurde Andrea Keibel außerdem zur systemischen Familienberaterin ausgebildet. Sie gibt auch Malkurse und Feng-Shui-Kurse. In der Schule am Meer gab es zehn soziale Projekte unter dem Thema Kompetenzen zur "Barrierefreien Kommunikation" (KoBaKo). Bei drei Projekten war sie als Leiterin tätig. Zu ihren Aktivitäten gehörte ebenfalls das Bauwagenprojekt des Vereins "Die Schleuse" e. V.[1]. Unter ihrer Obhut werden Ausstellungen in einer Lagerhalle der Netzhalle im Alten Fischereihafen durchgeführt. Zusammen mit Marion Ewert sucht sie immer wieder leer stehende Räume zur Zwischennutzung als Kunstausstellung (Pop-Up-Galerie). Für diesen Zweck wurden z. B. ehemalige Geschäftsräume (Schlecker, Deichmann, Friseur-Salon) und die alte Kantine der "Nordsee" Deutsche Hochseefischerei AG zeitweilig genutzt.

Weblinks

Andrea Keibel
KoBaKo
Die Schleuse e. V.

Fußnoten

  1. Die Schleuse e. V. ist ein gemeinnütziger Jugendhilfeverein im Landkreis und in der Stadt Cuxhaven. Straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende (bis 21 Jahre) werden hier betreut.