Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Nordseekai (Straße): Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
Block (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geographische Lage == Der '''Nordseekai''' ist auch eine Hafenstraße am gleichnamigen Kai an der westlichen Seite des Alter Fischereihafen |Alten Fischer…“) |
K |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Geographische Lage == | == Geographische Lage == | ||
− | Der '''Nordseekai''' ist auch eine Hafenstraße am gleichnamigen Kai an der westlichen Seite des [[Alter Fischereihafen |Alten Fischereihafens]], die vom [[Dugekai]] bis zur [[Fährstraße]] führt. | + | Der '''Nordseekai''' ist auch eine Hafenstraße am gleichnamigen [[Nordseekai |Kai]] an der westlichen Seite des [[Alter Fischereihafen |Alten Fischereihafens]], die vom [[Dugekai]] bis zur [[Fährstraße]] führt. |
== Herkunft des Namens == | == Herkunft des Namens == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
: Zimmerei und Tischlerei | : Zimmerei und Tischlerei | ||
: Verwaltung (jetzt Shanty-Chor-Messe) und Netzboden | : Verwaltung (jetzt Shanty-Chor-Messe) und Netzboden | ||
− | : Netzhalle, Segelmacherei und Kantine (Das Netzhallenlager wird u. | + | : Netzhalle, Segelmacherei und Kantine (Das Netzhallenlager wird u. a. für Kunstausstellungen genutzt.) |
: Direktion | : Direktion | ||
: Metall- und Elektrowerkstatt sowie Schmiede | : Metall- und Elektrowerkstatt sowie Schmiede |
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2024, 09:39 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Nordseekai ist auch eine Hafenstraße am gleichnamigen Kai an der westlichen Seite des Alten Fischereihafens, die vom Dugekai bis zur Fährstraße führt.
Herkunft des Namens
Benannt nach der Reederei "Nordsee".
Geschichte
Zwischen Nordseekai und der parallelen Kapitän-Alexander-Straße standen überwiegend Gebäude der Reederei "Nordsee". Folgende ehemalige "Nordsee"-Gebäude existieren weiterhin:
- Neue Schmiede
- Zimmerei und Tischlerei
- Verwaltung (jetzt Shanty-Chor-Messe) und Netzboden
- Netzhalle, Segelmacherei und Kantine (Das Netzhallenlager wird u. a. für Kunstausstellungen genutzt.)
- Direktion
- Metall- und Elektrowerkstatt sowie Schmiede
- Magazin und Proviantlager
- Kapitänswohnung
Bebauung
Gewerbliche Bebauung
Besonderheit
Dieser Teil des Hafengebietes darf von Anliegern und von Personen mit Fahrrädern befahren werden. Zwei Absperrungen unterteilen die Straße in drei Bereiche. Die Absperrungen können mit Fahrrädern passiert werden. Eine kleine Freifläche in der Nähe der Fährstraße wird als Winterlager für das Ponton-Café und für Boote genutzt.