Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Eggers Werft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Eggerserft-01 1.jpg|Eggers-Werft, im Hintergrund [[Dölles Hotel]]|thumb|right]]
 
[[Datei:Eggerserft-01 1.jpg|Eggers-Werft, im Hintergrund [[Dölles Hotel]]|thumb|right]]
 +
[[Datei:Karte 1850 Eggers Werft.jpg|Karte von 1850 mit Eggers Werft (gelb markiert)|thumb|left|150px]]
 
Die '''Eggers Werft''' war eine Werft an der Ostseite des [[Schleusenpriel]]s.
 
Die '''Eggers Werft''' war eine Werft an der Ostseite des [[Schleusenpriel]]s.
  
Zeile 6: Zeile 7:
 
Der Betrieb und das Grundstück wurde am [[20. Februar]] [[1888]] von der Kaiserlichen Marineverwaltung zur Errichtung eines [[Minendepot]]s erworben. Die Marine übernahm die Eggers Werft offiziell am [[28. März]] [[1889]]. Der Bau des Minendepots erfolgte im Jahre 1896.
 
Der Betrieb und das Grundstück wurde am [[20. Februar]] [[1888]] von der Kaiserlichen Marineverwaltung zur Errichtung eines [[Minendepot]]s erworben. Die Marine übernahm die Eggers Werft offiziell am [[28. März]] [[1889]]. Der Bau des Minendepots erfolgte im Jahre 1896.
  
Auf dem Gelände der ehemaligen Eggers Werft wurden 2018 / 2019 drei Wohnhäuser errichtet.
+
Auf dem Gelände der ehemaligen Eggers Werft wurden 2016 / 2017 drei Wohnhäuser errichtet.
  
  
Zeile 12: Zeile 13:
 
[[Kategorie:Werft]]
 
[[Kategorie:Werft]]
 
[[Kategorie:Alt-Cuxhaven]]
 
[[Kategorie:Alt-Cuxhaven]]
[[Kategorie:Bilder bitte]]
 

Aktuelle Version vom 24. Mai 2025, 13:43 Uhr

Eggers-Werft, im Hintergrund Dölles Hotel
Karte von 1850 mit Eggers Werft (gelb markiert)

Die Eggers Werft war eine Werft an der Ostseite des Schleusenpriels.

Am 3. Oktober 1815 kaufte Joachim Eggers von Take Jansen ein Gelände an der Ostseite des Schleusenpriels , um dort einen Werftbetrieb zu errichten. Die Werft wurde von Joachim Eggers im Jahre 1837 an seinen Sohn Johann Eggers übergeben. Dieser, betroffen von der Krise in Holzschiffbau, gab den Werftbetrieb auf und verkaufte das Grundstück nach anfänglichens Schwierigkeiten mit der Hamburger Verwaltung. So war der Grund ausschließlich für Werftbetrieb eingetragen und vorgesehen.

Der Betrieb und das Grundstück wurde am 20. Februar 1888 von der Kaiserlichen Marineverwaltung zur Errichtung eines Minendepots erworben. Die Marine übernahm die Eggers Werft offiziell am 28. März 1889. Der Bau des Minendepots erfolgte im Jahre 1896.

Auf dem Gelände der ehemaligen Eggers Werft wurden 2016 / 2017 drei Wohnhäuser errichtet.