Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Gustav-Schönleber-Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
K |
K (→Geschichte) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
− | Erbaut 1987 | + | Erbaut und benannt 1987 |
==Bebauung== | ==Bebauung== | ||
==Karte== | ==Karte== | ||
− | + | {{#display_map: 53.88102057112149,8.641809225082397~Gustav-Schönleber-Weg | |
− | + | |zoom=16 | |
− | Gustav-Schönleber-Weg | + | }} |
− | + | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Duhnen]] | [[Kategorie:Duhnen]] | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] | ||
+ | [[Kategorie:Bilder bitte]] |
Aktuelle Version vom 17. August 2025, 09:40 Uhr
Der Gustav-Schönleber-Weg ist eine Stichstraße in Duhnen
Inhaltsverzeichnis
Herkunft des Namens
Benannt nach dem Direktor der Karlsruher Akademie, Professor Gustav Schönleber, der seine Akademieschüler dazu anhielt, sich zwischen 1895 und 1903 in Duhnen und Altenwalde in der "Malerkolonie" zu Landschaftsstudien aufzuhalten.
Geschichte
Erbaut und benannt 1987
Bebauung
Karte
Die Karte wird geladen …
Literatur
- Günter Wolter: Die Cuxhavener Straßennamen; ISBN-Nr: 3-928327-51-8