Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Gorch-Fock-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
K |
Jochen (Diskussion | Beiträge) (→Karte) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Benannt am [[21. Juli]] [[1928]]. Früherer Name: Helgoländer Straße. Die Straße wurde 1910 als Verbindung von der [[Hamburg-Amerika-Straße]] zur [[Kiautschou-Kaserne]] angelegt. | Benannt am [[21. Juli]] [[1928]]. Früherer Name: Helgoländer Straße. Die Straße wurde 1910 als Verbindung von der [[Hamburg-Amerika-Straße]] zur [[Kiautschou-Kaserne]] angelegt. | ||
| + | |||
| + | ==Handel & Handwerk (ehemals)== | ||
| + | : '''17''' Malermeister Brinkmann | ||
| + | |||
==Karte== | ==Karte== | ||
| − | + | {{#display_map: 53.87160879876219,8.691322803497314~Gorch-Fock-Straße | |
| − | + | |zoom=16 | |
| − | + | }} | |
Aktuelle Version vom 13. September 2013, 19:31 Uhr
Die Gorch-Fock-Straße ist eine Straße in Döse
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gorch-Fock-Straße verläuft in Ost-West-Richtung von der Reinekestraße bis zum Feldweg
Herkunft des Namens
Benannt nach dem Dichternamen des Schriftstellers Hans Kinau (1880 - 1916)
Geschichte
Benannt am 21. Juli 1928. Früherer Name: Helgoländer Straße. Die Straße wurde 1910 als Verbindung von der Hamburg-Amerika-Straße zur Kiautschou-Kaserne angelegt.
Handel & Handwerk (ehemals)
- 17 Malermeister Brinkmann
Karte
Die Karte wird geladen …