Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Catharinenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Spötters Gang)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Catharienenstr-J0357.jpg|Catharinenstraße 2008|thumb|right]]
 
[[Datei:Catharinenstraße 1912.jpg|Catharinenstraße 1912|thumb|right]]
 
[[Datei:Catharinenstraße 1912.jpg|Catharinenstraße 1912|thumb|right]]
 
{| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="float:right; clear:right; margin:1em 0 1em 1em; border-style: solid; border-width: 1px; border-collapse:collapse; font-size:95%; empty-cells:show"
 
{| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="float:right; clear:right; margin:1em 0 1em 1em; border-style: solid; border-width: 1px; border-collapse:collapse; font-size:95%; empty-cells:show"
Zeile 5: Zeile 6:
 
|-
 
|-
 
|  
 
|  
Stadtteil: [[Cuxhaven]]/[[Döse]]<br />
+
Stadtteil: [[Cuxhaven]]<br />
 
Postleitzahl: 27472<br />
 
Postleitzahl: 27472<br />
 
Vorwahl: 04721
 
Vorwahl: 04721
Zeile 18: Zeile 19:
 
Die '''Catharinenstraße''' ist eine Straße in Cuxhaven.
 
Die '''Catharinenstraße''' ist eine Straße in Cuxhaven.
  
==Geographische Lage==
+
==Geografische Lage==
Die Catharienenstraße liegt an der Gemarkungsgrenze zwischen [[Cuxhaven]] und [[Döse]]. Sie verbindet die [[Marienstraße]] mit dem [[Stresemannplatz]]
+
Die Catharinenstraße liegt an der Gemarkungsgrenze zwischen [[Cuxhaven]] und [[Döse]]. Sie verbindet die [[Marienstraße]] mit dem [[Stresemannplatz]].
  
 
==Herkunft des Namens==
 
==Herkunft des Namens==
Zeile 25: Zeile 26:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die ''Catharienenstraße'' enstand [[1892]] auf den Ländereien des Gärtnereibesitzers [[Höpcke, Otto|Otto Höpcke]]. Sie wurde im Jahre [[1894]] für den Verkehr freigegeben. Bürgersteige wurdem Jahre [[1912]] erstellt.  
+
Die ''Catharinenstraße'' entstand [[1892]] auf den Ländereien des Gärtnereibesitzers [[Höpcke, Otto|Otto Höpcke]]. Sie wurde im Jahre [[1894]] für den Verkehr freigegeben. Bürgersteige sind im Jahre [[1912]] erstellt worden. Vor rund 100 Jahren wurde die Straße mit "K" geschrieben ([[Stadtplan von 1925]]).  
  
 
==Bebauung==
 
==Bebauung==
 
Wohnbebauung
 
Wohnbebauung
 +
 +
==Handel & Handwerk (ehemals)==
 +
: '''Nr. 1'''  Pension Dienstbach
 +
: '''Nr. 9'''  Spötter Lebensmittel
 +
: '''Nr. 10''' Techen u. Steffens (Schlosserei)
 +
: '''Nr. 17''' Schlachterei Albert Frauenpreiß jun. / Schlachterei Walter Ehler
 +
: '''Nr. 40''' Süßwaren Hermann Busch Nachf. Cuxhaven, Inhaber Rudolf Sprick
 +
: '''Nr. 56''' Claus Gerling (Tischlerei)
 +
: '''Nr. 59''' Gustav Brüggemann (Fliesen)
 +
: '''Nr. 64''' Gemäldegeschäft und Atelier [[Spötter, Paul |Paul Spötter]]
  
 
==Besonderheit==
 
==Besonderheit==
Zeile 35: Zeile 46:
 
===Spötters Gang===
 
===Spötters Gang===
 
[[Datei:Spoetter.jpg|150px|left]]
 
[[Datei:Spoetter.jpg|150px|left]]
Neben dem Lebensmittelgeschäft von Spötter gab es einen Fußweg, der von der Catharinenstraße bis zur Bernhardstraße führte. Wann dieser Weg verschwunden ist, ist nicht bekannt.
+
Neben dem Lebensmittelgeschäft der Familie Spötter gab es einen Fußweg ([[Spötters Gang]]), der von der Catharinenstraße bis zur [[Bernhardstraße]] führte. Wann dieser Weg verschwand, ist nicht bekannt.
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
<br>
  
==Karte==
+
==Bilder==
<googlemap version="0.9" lat="53.870762" lon="8.694777" zoom="16" width="700">
+
<gallery>
53.870951, 8.694799
+
Catharienenstraße
+
</googlemap>
+
  
[http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=cuxhaven+catharinenstra%C3%9Fe&sll=51.151786,10.415039&sspn=12.583034,28.300781&ie=UTF8&ll=53.871027,8.694692&spn=0.005769,0.013819&t=h&z=16 Die Catharinenstraße bei maps.google]
+
Datei:Catharinen 1 IMG 2023-09-09-09-21-38-572.jpg|Catharinenstraße 1<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstraße 2 IMG 2024-09-24-16-35-44-080.jpg|Catharinenstraße 2<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 3 IMG 2023-09-09-09-22-17-207.jpg|Catharinenstraße 3<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 4 IMG 2023-09-09-09-22-47-077.jpg|Catharinenstraße 4<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 5 IMG 2023-09-09-09-23-17-572.jpg|Catharinenstraße 5<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 6 IMG 2023-09-09-09-23-50-305.jpg|Catharinenstraße 6<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 7 IMG 2023-09-09-09-24-46-473.jpg|Catharinenstraße 7<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 8 IMG 2023-09-09-09-25-34-303.jpg|Catharinenstraße 8<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 9 IMG 2023-09-09-09-26-21-758.jpg|Catharinenstraße 9<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse 10 7451.jpg|Catharinenstraße 10<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse 11 5522.jpg|Catharinenstraße 11<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse 12 5521.jpg|Catharinenstraße 12<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse 13 5520.JPG|Catharinenstraße 13<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse 17 5515.jpg|Catharinenstraße 17<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse 18 4289.jpg|Catharinenstraße 18<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse 22 5517.jpg|Catharinenstraße 22<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 23 IMG 2023-09-09-09-29-48-582.jpg|Catharinenstraße 23<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 25 IMG 2023-09-09-09-30-36-179.jpg|Catharinenstraße 25<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 26 IMG 2023-09-09-09-31-36-938.jpg|Catharinenstraße 26<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 27 IMG 2023-09-09-09-33-57-747.jpg|Catharinenstraße 27<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 46 IMG 2023-09-08-15-48-53-129.jpg|Catharinenstraße 46<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 47 IMG 2023-09-08-15-48-14-668.jpg|Catharinenstraße 47<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 49 IMG 2023-09-08-15-47-19-671.jpg|Catharinenstraße 49<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 50 IMG 2023-09-08-15-46-47-221.jpg|Catharinenstraße 50<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 55 IMG 2023-09-08-15-44-41-076.jpg|Catharinenstraße 55<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 56 IMG 2023-09-08-15-43-45-278.jpg|Catharinenstraße 56<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 57 IMG 2023-09-08-15-43-05-204.jpg|Catharinenstraße 57<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 59 IMG 2023-09-08-15-42-00-349.jpg|Catharinenstraße 59<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinen 60 IMG 2023-09-08-15-41-12-539.jpg|Catharinenstraße 60<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstraße 61 IMG 2024-09-25-09-36-14-865.jpg|Catharinenstraße 61<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstr 62 0429.jpg|Catharinenstraße 62<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstrasse63 4290.jpg|Catharinenstraße 63<br>[[Baudenkmal]]
 +
Datei:Catharinenstraße 64 IMG 2024-09-25-09-37-09-476.jpg|Catharinenstraße 64<br>[[Baudenkmal]]
  
 +
</gallery>
 +
 +
==Karte==
 +
{{#display_map: 53.87049546322469,8.694455623626709~Catharinenstraße
 +
|zoom=16
 +
}}
  
 
[[Kategorie: Straßen]]
 
[[Kategorie: Straßen]]
[[Kategorie:Bilder bitte]]
+
[[Kategorie:Alt-Cuxhaven]]

Aktuelle Version vom 30. Juni 2025, 21:06 Uhr

Catharinenstraße 2008
Catharinenstraße 1912
  Catharinenstraße  

Stadtteil: Cuxhaven
Postleitzahl: 27472
Vorwahl: 04721

Querstraßen

Die Catharinenstraße ist eine Straße in Cuxhaven.

Geografische Lage

Die Catharinenstraße liegt an der Gemarkungsgrenze zwischen Cuxhaven und Döse. Sie verbindet die Marienstraße mit dem Stresemannplatz.

Herkunft des Namens

Benannt nach Catharina Höpcke, geb. Albers und Catharina Wendt, geb. Wachtmann, den Müttern der Erbauer (Otto Höpcke und Johann Wendt) dieser Straße.

Geschichte

Die Catharinenstraße entstand 1892 auf den Ländereien des Gärtnereibesitzers Otto Höpcke. Sie wurde im Jahre 1894 für den Verkehr freigegeben. Bürgersteige sind im Jahre 1912 erstellt worden. Vor rund 100 Jahren wurde die Straße mit "K" geschrieben (Stadtplan von 1925).

Bebauung

Wohnbebauung

Handel & Handwerk (ehemals)

Nr. 1 Pension Dienstbach
Nr. 9 Spötter Lebensmittel
Nr. 10 Techen u. Steffens (Schlosserei)
Nr. 17 Schlachterei Albert Frauenpreiß jun. / Schlachterei Walter Ehler
Nr. 40 Süßwaren Hermann Busch Nachf. Cuxhaven, Inhaber Rudolf Sprick
Nr. 56 Claus Gerling (Tischlerei)
Nr. 59 Gustav Brüggemann (Fliesen)
Nr. 64 Gemäldegeschäft und Atelier Paul Spötter

Besonderheit

Die Nummerierung der Häuser weicht vom üblichen Schema ab. In Nord-Süd-Richtung ist die rechte Straßenseite mit aufsteigenden Nummern versehen. Am Ende der Straße wird die Nummerierung in entgegengesetzter Richtung fortgesetzt.

Spötters Gang

Spoetter.jpg

Neben dem Lebensmittelgeschäft der Familie Spötter gab es einen Fußweg (Spötters Gang), der von der Catharinenstraße bis zur Bernhardstraße führte. Wann dieser Weg verschwand, ist nicht bekannt.



Bilder

Karte

Die Karte wird geladen …