Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Karstens, Eduard Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cuxpedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eduard Wilhelm Karstens''' (*14. Oktober 1883 in Ritzebüttel, †1961 in Cuxhaven) war Landwirt und Schultheiß. Karstens wurde auf dem K...“) |
Block (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Eduard Wilhelm Karstens''' (*[[14. Oktober]] [[1883]] in [[Ritzebüttel]], †[[1961]] in [[Cuxhaven]]) war Landwirt und Schultheiß. | '''Eduard Wilhelm Karstens''' (*[[14. Oktober]] [[1883]] in [[Ritzebüttel]], †[[1961]] in [[Cuxhaven]]) war Landwirt und Schultheiß. | ||
− | Karstens wurde auf dem | + | Karstens wurde auf dem [[Karstens Hof]], einem ehemaligen Meierhof des [[Schloss Ritzebüttel|Schlosses Ritzebüttel]], geboren. Der Hof war eines von drei [[Vorwerke]]n im Bereich des heutigen Ritzebütteler [[Marktplatz]]es. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre [[1910]] wurde er Erbe und letzter Eigentümer des Hofes, der [[1955]] als letzter der drei eingeebnet wurde. |
− | [[1927]] wurde Karstens als Nachfolger von Richard Tamm (Tamms Hof, [[Groden(Ortsteil)|Groden]]) zum [[Schultheiß]]en von Groden und Ritzebüttel ernannt. Er bekleidete das Amt bis zum Zusammenschluss der örtlichen Deichverbände zum Deich- und Schleusenverband Cuxhaven im Jahre [[1958]]. | + | [[1927]] wurde Karstens als Nachfolger von Richard Tamm (Tamms Hof, [[Groden(Ortsteil)|Groden]]) zum [[Schultheiß]]en von Groden und Ritzebüttel ernannt. Er bekleidete das Amt bis zum Zusammenschluss der örtlichen Deichverbände zum [[Cuxhavener Deichverband |Deich- und Schleusenverband Cuxhaven]] im Jahre [[1958]]. |
Nach Karstens ist der [[Eduard-Karstens-Weg]] in Groden benannt. | Nach Karstens ist der [[Eduard-Karstens-Weg]] in Groden benannt. |
Aktuelle Version vom 18. November 2024, 20:37 Uhr
Eduard Wilhelm Karstens (*14. Oktober 1883 in Ritzebüttel, †1961 in Cuxhaven) war Landwirt und Schultheiß.
Karstens wurde auf dem Karstens Hof, einem ehemaligen Meierhof des Schlosses Ritzebüttel, geboren. Der Hof war eines von drei Vorwerken im Bereich des heutigen Ritzebütteler Marktplatzes. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1910 wurde er Erbe und letzter Eigentümer des Hofes, der 1955 als letzter der drei eingeebnet wurde.
1927 wurde Karstens als Nachfolger von Richard Tamm (Tamms Hof, Groden) zum Schultheißen von Groden und Ritzebüttel ernannt. Er bekleidete das Amt bis zum Zusammenschluss der örtlichen Deichverbände zum Deich- und Schleusenverband Cuxhaven im Jahre 1958.
Nach Karstens ist der Eduard-Karstens-Weg in Groden benannt.