Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …bbel´ verschwanden. Nach Anton Heimreich gingen durch den Untergang der Insel über 1.300 Häuser, 28 Windmühlen und 50.000 Stück Vieh verloren.</ref>| …, da die Zeit des Torfabbaus schon vor Jahrhunderten mit dem Untergang der Insel Strand zu Ende ging. (Gleiches findet man in den trockenen Regionen Afrikas
    11 KB (1.726 Wörter) - 14:49, 18. Jul. 2012
  • …lbemündung und Nordsee, von hannovr. Gebiete umschlossen, mit der kleinen Insel Neuwerk 12/5 QM. groß mit 6000 E. Der mit Cuxhafen zusammenhängende Fleck …erei,Torfgräberei u. mit der dazugehörigen, vor der Elbmündug liegenden Insel Neuwerk 1,4 Q.M.u. 6000 Ew.; 2) Marktflecken darin, Amtssitz, Schloss; 1900
    8 KB (1.078 Wörter) - 10:55, 11. Jan. 2022
  • Die Insel wird von der RWE DEA AG (50 %) betrieben. Partner ist die Wintershall Holdi …liert, damit jetzt Bohrungen in einem Radius von bis zu 6.000 Meter um die Insel herum niedergebracht werden können. Der bisherige Radius betrug bis zu 2.0
    3 KB (457 Wörter) - 12:22, 11. Dez. 2021
  • …genannt) ist Deutschlands am weitesten vom Festland entfernte [[Nordsee]]-Insel in der [[Deutsche Bucht|Deutschen Bucht]] und die einzige Hochseeinsel Deut …dessen Hauptinsel zusammen mit der benachbarten „Strandinsel“ [[Düne (Insel)|Düne]] eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im Bundesland Schleswig-Holstein
    3 KB (447 Wörter) - 18:51, 21. Dez. 2022
  • …Mann und eine Frau retteten sich in ein Schlauchboot. In Ufernähe vor der Insel Texel kenterte das Schlauchboot und beide ertranken. Sechzehn Jahre später …hl weltweit größte Strandgutausstellung kann man auf der westfriesischen Insel '''Texel''' im '''Maritim- und Strandräubermuseum Flora''' sehen. Die Erö
    9 KB (1.364 Wörter) - 13:22, 13. Mai 2024
  • …rum und er wurde neben seiner Wachtätigkeit zusätzlich das Oberhaupt der Insel [[Neuwerk]] und Strandvogt. Zu seinen Aufgaben gehörten auch die Aufsicht
    2 KB (302 Wörter) - 20:33, 6. Jun. 2008
  • Die Insel [[Neuwerk]] ist bei [[Niedrigwasser]] von [[Sahlenburg]] und von [[Duhnen]] …uhner Bauern Peter Brütt, der wöchentlich zu Pferde die Post von und zur Insel [[Neuwerk]] beförderte. Im Jahre 1880 erhält sein Sohn Christian die offi
    2 KB (290 Wörter) - 12:12, 26. Dez. 2013
  • …Peilfunkstelle dann wegen der schwierigen Versorgung der Besatzung auf der Insel (vor allem im Winter und bei schlechtem Wetter) von Neuwerk auf die [[Holte
    2 KB (242 Wörter) - 08:54, 26. Dez. 2021
  • …Bischof von Megara, Weihbischof der Erzdiözese Bremen, auf der [[Neuwerk|Insel Neuwerk]] der Friedhof für Namenlose eingeweiht. Auf diesem Friedhof wurde
    6 KB (875 Wörter) - 10:59, 26. Apr. 2014
  • …heinlich nimmt der Busch bezug auf die Portulak-Keilmelde, die früher die Insel bewuchs.
    861 Bytes (113 Wörter) - 16:07, 28. Jul. 2013
  • …für Peilfunkstellen wurden die Insel Norderney, St. Peter-Ording und die Insel [[Neuwerk]] bestimmt. Diese waren durch Standleitungen und Funk mit der Lei Weihnachten 1946 brannte das Windrad ab, sodass sofort ein Stromaggregat zur Insel transportiert werden musste, was ebenfalls das Motorrettungsboot unter sein
    8 KB (1.050 Wörter) - 19:47, 7. Jan. 2013
  • …r Elbanrainer, sowie die Genehmigung zum Bau eines [[Seezeichen]]s auf der Insel [[Neuwerk]]. …hinauffahren zu derselben Stadt Hamburg oder von ihr herabfahren, auf der Insel, Nige 0 genannt, gelegen in unserem [[Land Hadeln]], ein Werk aus Stein ode
    16 KB (2.548 Wörter) - 12:22, 13. Feb. 2013
  • …gab es Ãœberlegungen eine Seilbahn durch das [[Wattenmeer]] zur [[Neuwerk|Insel Neuwerk]] zu errichten. …neu angeheuerter, Bademeister zu dem Schluss, dass die Landverbindung zur Insel Neuwerk auf Grund der Veränderungen von Wattboden und Prielen bald nicht m
    1 KB (195 Wörter) - 17:35, 17. Jun. 2020
  • …e Franzosen auf See keine Gewalt hatten. Dieses führte vor allem für die Insel [[Neuwerk]] zu drastischen Folgen. …änse und 236 Gänseküken. In diesem Zusammenhang werden alle Häuser der Insel eingeebnet.
    7 KB (1.103 Wörter) - 10:03, 16. Sep. 2023
  • …der Strandräuber". In stürmischen Nächten durchstreifte er wachsam die Insel und setzte das Gesetz auch mit Fäusten durch. Die gewissenhafte Amtsausüb …iff. Klaas Uitgeest (1866-1944) kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Insel. Er betrieb dort eine Blumenzwiebel- und Gartenbaufirma. Außerdem war er a
    4 KB (581 Wörter) - 18:13, 3. Feb. 2024
  • Im 16. Jahrhundert befand sich auf einer Insel im oberen Schleusenpriel eine [[Muschelkalkbrennerei]], evtl. ein Vorläufe …ngs noch im selben Jahr an [[Eggers, Joachim|Eggers]] über. 1850 wird die Insel der [[Bufe-Werft|Bufewerft]] im Schleusenpriel durch einen Damm landfest ge
    6 KB (873 Wörter) - 11:32, 28. Feb. 2024
  • …Der für den [[19. März]] [[1961]] vorgesehene Start einer Postrakete zur Insel Neuwerk wurde wegen Orkan und [[Sturmflut]] auf den [[10. April]] [[1961]] |Die 40 kg-Rakete flog die 14 km zur Insel [[Neuwerk]] in 30 Sekunden. Dabei wurden 5.000 Postkarten befördert. Der 2
    19 KB (2.523 Wörter) - 22:20, 27. Apr. 2024
  • …im Bremerhavener Schifffahrtsmuseum. Seine Position war nord-östlich der Insel [[Scharhörn]]. …f im Museumshafen Oevelgönne in Hamburg. Seine Position war nördlich der Insel [[Neuwerk]] im Nordergatt des Neuwerk-Fahrwassers.
    5 KB (601 Wörter) - 21:52, 18. Feb. 2024
  • …ser Radio'' übernommen, das über Funk eine Grenzwellenverbindung mit der Insel etablierte. Die Grenzwellenverbindung wurde auch später noch sporadisch ge
    10 KB (1.344 Wörter) - 20:34, 12. Sep. 2023
  • …[[Neuwerk]], als auch mit dem Helgoland-Dampfer „Sylvana“ und mit der Insel [[Helgoland]] selber. Als er nach Abschluss seiner Tests im Winter [[1900]]
    4 KB (468 Wörter) - 19:32, 9. Mai 2009

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)