Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ãœbereinstimmungen mit Seitentiteln

Ãœbereinstimmungen mit Inhalten

  • * Peter Bussler; Historisches Stadtlexikon für Cuxhaven; Heimatbund der Männer vo
    3 KB (411 Wörter) - 20:37, 9. Dez. 2021
  • * Peter Bussler: Historisches Stadtlexikon für [[Cuxhaven]]; Heimatbund der Männe
    6 KB (795 Wörter) - 19:55, 8. Jul. 2018
  • …e am 1. Oktober 1985 an seinen, ebenfalls aus Bremen stammenden Neffen Dr. Peter Krahl verpachtete.
    1 KB (177 Wörter) - 02:20, 10. Sep. 2010
  • * '''[[1991]]:''' [[Fitter, Peter Herbert|Herbert Fitter]] in Cuxhaven
    667 Bytes (83 Wörter) - 16:25, 23. Dez. 2016
  • * Peter Bussler: ''Historisches Stadtlexikon für Cuxhaven''. Heimatbund der Männe
    4 KB (480 Wörter) - 11:03, 14. Jul. 2011
  • …chtet worden, weitere Peilfunkstellen befanden sich parallel dazu in Sankt Peter-Ording und auf der Insel Norderney. [[Elbe-Weser Radio]] war die Leitpeilfu
    2 KB (242 Wörter) - 08:54, 26. Dez. 2021
  • * Peter Bussler: Historisches Stadtlexikon für Cuxhaven; Verlag Heimatbund der Mä
    4 KB (541 Wörter) - 16:40, 5. Jan. 2015
  • …e Lüdingworth das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters. Zusammen mit Peter Mohr aus [[Seehausen (Ortsteil)|Seehausen]] kümmerte er sich um Entwässer
    956 Bytes (126 Wörter) - 14:23, 4. Nov. 2013
  • Der Bau der Ostbake geht auf den [[Barsenmeister]] Peter Petersen, genannt Klappmütz, zurück. Sie ist unter dem Namen ''Klappmütz
    2 KB (210 Wörter) - 22:19, 13. Nov. 2013
  • * '''[[1979]]:''' Der [[Peter-Henlein-Weg]] wird benannt.
    628 Bytes (79 Wörter) - 17:22, 16. Dez. 2021
  • * '''[[17. März]]:''' Peter Hagen, Namensgeber der Straße [[Hagens Weg]]
    2 KB (210 Wörter) - 14:21, 22. Jan. 2017
  • :[[Peter-Henlein-Straße]] 11
    1 KB (129 Wörter) - 19:22, 21. Okt. 2017
  • |[[Altenburg, Peter]]
    1 KB (96 Wörter) - 17:22, 2. Feb. 2008
  • * Peter Bussler
    3 KB (364 Wörter) - 17:02, 8. Dez. 2021
  • …alten [[Hadeler Seebandsdeich]]es entstandenes Wehl auf dem Hof des Lotsen Peter Scharn. Das Wehl war 9 Meter tief und befand sich dort, wo heute das [[Haus
    806 Bytes (123 Wörter) - 10:39, 25. Jul. 2012
  • …e Hafeneinfahrt. Daraufhin wird für den nun einsetzenden Helgolandverkehr Peter Stehr als Werftmeister angestellt. Er hat die Aufgabe des Festmachers, sowi
    3 KB (439 Wörter) - 18:24, 24. Feb. 2019
  • …n wurde die "DITMAR KOEL" um 4.33 Uhr morgens von dem Flensburger Dampfer "PETER VITH" gerammt. Der Steven des 1597 Bruttoregistertonnen großen Frachtschif
    3 KB (382 Wörter) - 20:24, 4. Nov. 2013
  • '''Peter Scharnst''' war ein Lotse, der im Anschlussbereich der [[Große Hardewiek|G
    378 Bytes (52 Wörter) - 11:17, 20. Aug. 2014
  • Der Name geht vermutlich auf einen großen Stein zurück. In der Chronik von Peter Neuhaus aus Oxstedt wird um 1800 notiert:'' Am Wege von [[Altenwalde]] nach
    978 Bytes (126 Wörter) - 20:21, 1. Okt. 2013
  • …anzenburg]] (heute [[Zum Alten Torhaus]]) wurde von dem damaligen Pächter Peter Bohln aus dem Schutt der Franzenburg errichtet. Dieser Torbogen ziert heute
    1 KB (198 Wörter) - 15:44, 22. Nov. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)