Pastor-Drägert-Weg
Der Pastor-Drägert-Weg ist ein Fuß- und Radweg an der Döser Wettern.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
östlich des Brockeswaldes zwischen Brockeswalder Chaussee und Steinmarner Straße
Herkunft des Namens
Nach dem Döser Pastor und Heimatforscher Erich Drägert (1908-1976).
Geschichte
Benannt am 29. Oktober 1992
Bebauung
Im Verlauf des rund 3 Kilometer langen Weges befinden sich wenige Häuser am Wegesrand: in Döse zwischen der Steinmarner Straße und dem Heinrich-Grube-Weg sowie in Stickenbüttel im Bereich der Dorfstraße. Die Umgebung des Weges besteht hauptsächlich aus Wiesen, Baumgruppen und Pferdekoppeln. Mehrere Bänke säumen den Weg. In Stickenbüttel verläuft der Pastor-Drägert-Weg zwischendurch an der westlichen Wasserseite.
Zugang
Man kann von der Steinmarner Straße, dem Heinrich-Grube-Weg, bei der Wittkestraße Ecke Storchenwiese, der Straße Am Brook, einem unbenannten Verbindungsweg[1], dem Wilhelm-Mewing-Weg[2], der Straße Am Lagerfeld[3] und von der Brockeswalder Chaussee zum Pastor-Drägert-Weg gelangen.
Besonderheit
Bilder
Pferdekoppel und Blick nach Duhnen (2025)
Blick nach Döse: St. Petri-Kirche (2025)
Karte
Literatur
- Günter Wolter: Die Cuxhavener Straßennamen; ISBN-Nr: 3-928327-51-8
Fußnoten
- ↑ Der Verbindungsweg zwischen der Duhner Allee bei der Haltestelle Fort Thomsen und dem Pastor-Drägert-Weg hat kein Namensschild. Auch in anderen Quellen wurde kein Name vorgefunden. Die Homepage www.openstreetmap.org bildet hierbei eine Ausnahme. Dort wird die Verbindung als Vierschnedenweg bezeichnet.
- ↑ Dieser Stichweg trägt ebenfalls den Namen Pastor-Drägert-Weg.
- ↑ Dieser Stichweg trägt ebenfalls den Namen Pastor-Drägert-Weg.