Matador 3 (Schwimmkran)
MATADOR 3 ist ein seegängiger Schwimmkran. Er war im September 2025 an der Bergung von U16 beteiligt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Technik
Der Schwimmkran „Matador 3“ wurde 2002 auf der Werft Daewoo Mangalia in Rumänien gebaut und fährt seitdem unter niederländischer Flagge für Bonn & Mees. Er ist als seegängiger Floating Sheerleg konzipiert und verfügt über einen eigenen Antrieb, wenngleich bei längeren Überfahrten oft Schlepper eingesetzt werden.
Konstruktion und Ausstattung
Die Abmessungen betragen 70 m Länge und 32 m Breite, bei einem maximalen Tiefgang von etwa 3 m. Die Bruttoraumzahl liegt bei etwa 3 898 BRT. Die Windenanlage umfasst mehrere Anker- und Festmach-Winden, die speziell für schwere Hebe- und Manövrierarbeiten ausgelegt sind.
Einsätze
Matador 3 wird vielseitig eingesetzt – unter anderem zur Verladung schwerer Güter im Hafen, wie zuletzt in Rotterdam, und bei Bergungseinsätzen an der deutschen Nordseeküste, beispielsweise für die Hebung eines historischen U-Boot-Wracks rund um Scharhörn im Jahr 2025.
Vergleich
Als Kranschiff mit 1 800 t Hubkraft gehört Matador 3 zu den leistungsfähigen Floating Sheerlegs weltweit.
Weblinks
- [Unternehmensseite Bonn & Mees – Matador 3](https://www.bonn-mees.com)
- [Technische PDF-Daten (Leaflet)](#)