Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Seehundsbecken

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Seehundsbecken und "Muschelecke"

Das Seehundsbecken war ein Wasserbecken am Deichfuß nahe dem alten Hafen.

Das Wasserbecken entstand 1901/1902 als Pütte für die Materialgewinnung bei der Planierung des Ufers und Deichvorlandes zwischen dem Alten Hafen und der Badeanstalt Grimmershörn. Der Beckenrand wurde nach dem Ende der Arbeiten befestigt.

Dieses Becken diente viele Jahrzehnte als Modellsegelbecken. 1934 wurde der westliche Teil des Beckens abgetrennt. In diesem abgetrennten Teil ist ein Seehundsbecken angelegt worden, in dem "Tiervater Brandt" verwaiste Seehundbabys (Heuler) aufzog. Nachdem der Kurpark in Döse fertiggestellt war und Brandt dort die neue Anlage übernommen hatte, ist das Gehege 1937 wieder aufgehoben worden.

Im Jahre 1965 wurde das Becken als Vorbereitung für die 1966 beginnenden Vordeichaufspülungen verfüllt. Heute liegt es unter einer Straße. Geblieben ist im Volksmund die Bezeichnung Seehundsbecken, obwohl es nur drei Jahre als solches diente.

Bilder

Karte

Die Karte wird geladen …