Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...
Dünenhof
Aus cuxpedia
Der Dünenhof ist ein christliches Gästezentrum in Cuxhaven-Berensch an der Nordsee.
Der Dünenhof besteht aus einem Ferienhotel und mehreren Gruppenhäusern. Er dient als Tagungsstätte, Erholungsort und Freizeitheim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Dünenhof wird seit 2021 vom "Wort des Lebens e.V." (WDL) betrieben, einem christlichen Kinder- und Jugendwerk.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1. Bau und Kriegszeit (1930–1949)
- 1930: Errichtung einer Seefunkstelle („Elbe-Weser Radio“) in den Berenscher Dünen. Der Standort erwies sich als ungeeignet, da der trockene Dünengrund den Funkverkehr beeinträchtigte.
- 1945: Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten britische Truppen die Anlage für die Operation Backfire. Die Deutsche Bundespost beantragte die Umnutzung als Erholungsheim für kriegsgeschädigte Postbedienstete.
2. Posterholungsheim (1945-2005)
- 1949: Einweihung als Posterholungsheim – eines der ersten behindertengerechten Erholungsheime Deutschlands (mit Aufzug und Rollstuhlrampen).
- 1968: Erweiterung auf 88 Betten in 36 Zwei- und 16 Einbettzimmern.
- 2005: Übergabe an die Cuxhavener Weggemeinschaft e.V. aufgrund nachlassender Auslastung.
3. Jugendfreizeitheim Berensch (ab 1961)
- 1961: Der Landkreis Stade richtete eine **Jugendfreizeitstätte** neben dem Posterholungsheim ein. Zunächst als Zeltlager genutzt, entstanden ab 1963 feste Gebäude.
- 1966: Fertigstellung des Gemeinschaftshauses mit Veranstaltungsräumen, Großküche, Speisesaal und Unterkünften für bis zu 170 Gäste.
- 1980er Jahre: Übernahme durch die **Weggemeinschaft e.V.**, die die Anlage als 'Dünenhof unter christlicher Leitung weiterführte.
4. Dünenhof unter der Weggemeinschaft (1980–2021)
- 1980: Offizielle Gründung der **Weggemeinschaft e.V.** als Träger des Dünenhofs.
- 2005: Übernahme des Posterholungsheims und Integration in den Dünenhof.
- Betrieb: Nutzung als Ferienhotel für Tagungen, Familienurlaube und christliche Veranstaltungen.
5. Übergang an Wort des Lebens (ab 2021)
- April 2021: Die Weggemeinschaft übergab den Dünenhof an Wort des Lebens e.V. (WDL), um die Arbeit in eine neue Generation zu führen.
- Ziel: Ausbau der Kinder- und Jugendfreizeiten nach dem Vorbild der WDL-Schlösser am Starnberger See.
- Vision: Kombination von christlicher Glaubensvermittlung mit Freizeitangeboten („Im Spaß haben Gott erleben“).
- Kapazität: 260 Betten, 15 Hektar Gelände, barrierefreie Räumlichkeiten.
Anlage und Ausstattung
- Ferienhotel: Ehemaliges Posterholungsheim mit Tagungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten.
- Gruppenhäuser: Sechs Unterkunftshäuser mit Gruppenräumen, Schlafräumen und Sanitäranlagen.
- Besonderheiten: Nurdachhäuser, die sich harmonisch in die Dünenlandschaft einfügen.
Trägerschaft und Organisation
- Wort des Lebens e.V. (WDL)
- Sitz: Berg am Starnberger See.
- Schwerpunkte: Kinder- und Jugendfreizeiten, Konfi-Camps, Klassenfahrten.
- Mitglied im "netzwerk-m" und Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ).
- Ehemalige Träger:
- Weggemeinschaft e.V. (1980–2021)
- Landkreis Stade (Jugendfreizeitheim, 1961–1980er)
- Deutsche Bundespost (Posterholungsheim, 1949–2005)
Aktuelle Nutzung
- Zielgruppen: Familien, Schulklassen, Jugendgruppen, Erwachsene.
- Angebote:
- - Christliche Freizeiten und Tagungen.
- - Klassenfahrten, Konfi-Camps, Vereinsfreizeiten.
- - Individueller Urlaub an der Nordsee.
- -Besonderes: Integration von missionarischer Jugendarbeit und spirituellen Angeboten.