Lüderskoop
Lüderskoop ist eine Straße in Lüdingworth
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Lüderskoop führt vom Köstersweg nach Norden.
Herkunft des Namens
Lüderskoop ist eine alte Wurtensiedlung in der Marsch. Sie soll schon vor der Eindeichung um 1.100 n.Chr. bestanden haben. Eine Siedlung Luderscope wird erstmalig 1307 urkundlich erwähnt. Sie ist die Keimzelle des Lüdingworther Ortsteiles Köstersweg.
Geschichte
Die Lüderskooper Kapelle Tom Hilligen Geist soll noch zu Beginn des 16. Jhs. bestanden haben. Nach Plünderungen und Verwüstungen anlässlich einer Fehde zwischen dem Bremer Erzbischof und den Hadlern 1524, sowie nach der Einführung der Reformation 1529 wurden die Überreste des einst katholischen Gotteshauses nach Lüdingworth gebracht.
Der sogenannte Lüderskooper Altar, ein Flügelaltar, befindet sich heute in der St.-Jacobi-Kirche in Lüdingworth. Er wurde zwischen 1430 und 1440 angefertigt und um 1520 umgearbeitet.
Besonderheit
Auf dem Straßenschild heißt die Straße "Zum Lüderskoop".