1949: Unterschied zwischen den Versionen
K |
Block (Diskussion | Beiträge) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Ereignisse== | ==Ereignisse== | ||
− | * '''[[2. Januar]]:''' Wiedereröffnung der [[ | + | * '''[[2. Januar]]:''' Wiedereröffnung der [[Seefahrtschule]] |
− | * '''[[27. Januar]]:''' Der Stadtrat beschließt die Errichtung einer [[Spielbank]] für Cuxhaven | + | * '''[[27. Januar]]:''' Der Stadtrat beschließt die Errichtung einer [[Spielbank]] für Cuxhaven. |
− | * '''[[14. April]]:'''[[Cuxhaven]] wird als "[[Nordseeheilbad]]" durch die nds. Landesregierung amtlich anerkannt | + | * '''[[10. Februar]]:''' Sprengung des Gefechtsturmes im [[Fort Kugelbake]] |
− | * '''[[22. April]]:''' Das [[ | + | * '''[[20. Februar]]:''' Eine durch den Cuxhavener Ing. Schultz entwickelte Tiefseetauchkugel wird zur Industrieausstellung nach New York geschickt. |
+ | * '''[[1. April]]:''' Inbetriebnahme der größten deutschen [[Heringshalle]] | ||
+ | * '''[[14. April]]:'''[[Cuxhaven]] wird als "[[Nordseeheilbad]]" durch die nds. Landesregierung amtlich anerkannt. | ||
+ | * '''[[22. April]]:''' Das [[Posterholungsheim]] in [[Berensch]] wird eingeweiht. | ||
+ | * '''[[2. Mai]]:''' Eröffnung der [[Gorch-Fock-Schule]] in der ehemaligen [[Kiautschou-Kaserne]] | ||
+ | * '''[[4. Mai]]:''' Ein Brand vernichtet den Saal des Hotels [[Hotel Zur Sonne|Zur Sonne]]. | ||
* '''[[6. Mai]]:''' Ausgabe des ersten Kurprospektes nach dem 2. Weltkrieg | * '''[[6. Mai]]:''' Ausgabe des ersten Kurprospektes nach dem 2. Weltkrieg | ||
− | * '''[[1. Juli]]:''' Die Küstenfunkstelle [[Elbe-Weser Radio]] richtet auf der [[Holter Höhe]] eine [[Peilfunkstelle]] ein. | + | * '''[[18. Mai]]:''' Wiederaufnahme von Fischtransporten nach Berlin |
+ | * '''[[22. Mai]]:''' Einweihung des [[Heimatmuseum]]s im [[Schloss Ritzebüttel]] | ||
+ | * '''[[22. Mai]]:''' Wiederinbetriebnahme des [[Fischversandbahnhof]]es | ||
+ | * '''[[5. Juni]]:''' Eröffnung einer [[Spielbank]] in Cuxhaven | ||
+ | * '''[[30. Juni]]:''' Aufhebung der von der brit. Besatzungsmacht verhängten Hafensperre | ||
+ | * '''[[1. Juli]]:''' Die Küstenfunkstelle [[Elbe-Weser Radio]] richtet auf der [[Holter Höhe]] eine [[Marine-Peilfunkstelle Altenwalde |Peilfunkstelle]] ein. | ||
+ | * '''[[8. Juli]]:''' Sprengung der Flakinsel [[Medemsand]] | ||
* '''[[21. August]]:''' Erstes [[Duhner Wattrennen]] nach dem Weltkrieg | * '''[[21. August]]:''' Erstes [[Duhner Wattrennen]] nach dem Weltkrieg | ||
+ | * '''[[30. August]]:''' Großfeuer vernichtet die Fischfirma [[Brinckmann&Schumacher]] in der [[Präsident-Herwig-Straße]]. | ||
+ | * '''[[5. September]]:''' Inbetriebnahme eines Windkraftwerkes auf der Insel [[Neuwerk]] | ||
+ | * '''[[27. Oktober]]:''' Wiedererscheinen der [[Cuxhavener Zeitung]] | ||
==geboren== | ==geboren== | ||
Zeile 16: | Zeile 30: | ||
==gestorben== | ==gestorben== | ||
− | * | + | * '''[[13. Januar]]:''' Kapitän [[Schlimbach, Ludwig |Ludwig Schlimbach]] in Hamburg-Othmarschen |
+ | * '''[[2. April]]:''' [[Ohlrogge, Richard|Richard Ohlrogge]] in Bremen | ||
[[Kategorie:20. Jahrhundert]] | [[Kategorie:20. Jahrhundert]] |
Aktuelle Version vom 14. September 2025, 21:43 Uhr
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929
1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939
1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
Das Jahr 1949 in und um Cuxhaven.
Ereignisse
- 2. Januar: Wiedereröffnung der Seefahrtschule
- 27. Januar: Der Stadtrat beschließt die Errichtung einer Spielbank für Cuxhaven.
- 10. Februar: Sprengung des Gefechtsturmes im Fort Kugelbake
- 20. Februar: Eine durch den Cuxhavener Ing. Schultz entwickelte Tiefseetauchkugel wird zur Industrieausstellung nach New York geschickt.
- 1. April: Inbetriebnahme der größten deutschen Heringshalle
- 14. April:Cuxhaven wird als "Nordseeheilbad" durch die nds. Landesregierung amtlich anerkannt.
- 22. April: Das Posterholungsheim in Berensch wird eingeweiht.
- 2. Mai: Eröffnung der Gorch-Fock-Schule in der ehemaligen Kiautschou-Kaserne
- 4. Mai: Ein Brand vernichtet den Saal des Hotels Zur Sonne.
- 6. Mai: Ausgabe des ersten Kurprospektes nach dem 2. Weltkrieg
- 18. Mai: Wiederaufnahme von Fischtransporten nach Berlin
- 22. Mai: Einweihung des Heimatmuseums im Schloss Ritzebüttel
- 22. Mai: Wiederinbetriebnahme des Fischversandbahnhofes
- 5. Juni: Eröffnung einer Spielbank in Cuxhaven
- 30. Juni: Aufhebung der von der brit. Besatzungsmacht verhängten Hafensperre
- 1. Juli: Die Küstenfunkstelle Elbe-Weser Radio richtet auf der Holter Höhe eine Peilfunkstelle ein.
- 8. Juli: Sprengung der Flakinsel Medemsand
- 21. August: Erstes Duhner Wattrennen nach dem Weltkrieg
- 30. August: Großfeuer vernichtet die Fischfirma Brinckmann&Schumacher in der Präsident-Herwig-Straße.
- 5. September: Inbetriebnahme eines Windkraftwerkes auf der Insel Neuwerk
- 27. Oktober: Wiedererscheinen der Cuxhavener Zeitung
geboren
gestorben
- 13. Januar: Kapitän Ludwig Schlimbach in Hamburg-Othmarschen
- 2. April: Richard Ohlrogge in Bremen