Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Fährstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
Mit dem Bau des damals neuen Fischereihafens (heute: [[Alter Fischereihafen]]) fiel die Landverbindung von der Deichstraße zum [[Steubenhöft]] weg. Wer jetzt zu den [[HAPAG-Hallen]] wollte mußte einen Umweg von fast einem Kilometer um das neue Hafenbecken machen. Eine geplante [[Schwebefähre]] über die Hafenzufahrt wurde aus Kostengründen nicht gebaut.  
 
Mit dem Bau des damals neuen Fischereihafens (heute: [[Alter Fischereihafen]]) fiel die Landverbindung von der Deichstraße zum [[Steubenhöft]] weg. Wer jetzt zu den [[HAPAG-Hallen]] wollte mußte einen Umweg von fast einem Kilometer um das neue Hafenbecken machen. Eine geplante [[Schwebefähre]] über die Hafenzufahrt wurde aus Kostengründen nicht gebaut.  
  
Einen kurzen Weg ermöglichte die sogenannte "Groschenfähre", die ab 1921 vom Pächter Emil Klein betrieben wurde. Die Fährlinie war so stark frequentiert, dass teilweise 3 Boote gleichzeitig eingesetzt wurden.
+
Einen kurzen Weg ermöglichte die sogenannte "[[Groschenfähre]]", die ab 1921 vom Pächter Emil Klein betrieben wurde. Die Fährlinie war so stark frequentiert, dass teilweise 3 Boote gleichzeitig eingesetzt wurden.
  
 
Mit dem Bau der [[Seeschleuse]] ab 1961 wurde der Fährbetrieb vom letzten Pächter Karl-Albert Zunke eingestellt.
 
Mit dem Bau der [[Seeschleuse]] ab 1961 wurde der Fährbetrieb vom letzten Pächter Karl-Albert Zunke eingestellt.

Aktuelle Version vom 2. Februar 2024, 08:57 Uhr

Fährstraße 2010

Die Fährstraße ist eine Straße im Hafengebiet.

Geographische Lage

Zwischen Schleusenpriel (Klappbrücke) und Altem Fischereihafen

Herkunft des Namens

Benannt nach der hier von 1921 bis 1961 verkehrenden Personenfähre.

Mit dem Bau des damals neuen Fischereihafens (heute: Alter Fischereihafen) fiel die Landverbindung von der Deichstraße zum Steubenhöft weg. Wer jetzt zu den HAPAG-Hallen wollte mußte einen Umweg von fast einem Kilometer um das neue Hafenbecken machen. Eine geplante Schwebefähre über die Hafenzufahrt wurde aus Kostengründen nicht gebaut.

Einen kurzen Weg ermöglichte die sogenannte "Groschenfähre", die ab 1921 vom Pächter Emil Klein betrieben wurde. Die Fährlinie war so stark frequentiert, dass teilweise 3 Boote gleichzeitig eingesetzt wurden.

Mit dem Bau der Seeschleuse ab 1961 wurde der Fährbetrieb vom letzten Pächter Karl-Albert Zunke eingestellt.

Bilder


Geschichte

Benannt am 21. Juli 1928. Die Straße wurde 1895 angelegt und führte bis zum Ausbau des Alten Fischereihafens bis zum Amerikahafen. Um nach dem Ausbau des Alten Fischereihafens den gegenüberliegenden Kai mit seinen Fischhallen erreichen zu können, verkehrte hier vom 1. April 1921 bis 1961 eine Personenfähre. Erster Pächter war Emil Klein.

Bilder


Karte

Die Karte wird geladen …