Benutzer:Hartmut Mester: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(212 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ==Hauptseite Mehrzweckhalle Zwischenlager== | |
+ | |||
+ | <center> | ||
+ | [[Datei:Mehrzweckhalle 0079.jpg|700px]] | ||
+ | <br> | ||
+ | Noch in diesem Jahr soll die [[Neue Mehrzweckhalle]] an der [[Beethovenallee]] ihrer Bestimmung übergeben werden. <br>Anschließend wird die markante [[Rundturnhalle]] abgebrochen. | ||
+ | |||
+ | </center> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==u-maps== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | :https://umap.openstreetmap.de/de/map/ringelnatz-in-cuxhaven_53412 | ||
+ | :https://umap.openstreetmap.de/de/map/anonymous-edit/53412:59tKQJLehgOcpKoE84_HcDkSYpM | ||
+ | :https://umap.openstreetmap.fr/de/map/anonymous-edit/1025840:Ob6XyuxdqXH1KSpYz47dc6soyfHLd6hPC30drvWhYqw Altenwalder Chaussee | ||
+ | |||
+ | ==Meine Links== | ||
+ | :[[Benutzer:Hartmut Mester (Links)|zur schnellen Bearbeitung]] | ||
+ | :[[Spezial:Neue_Seiten|Neue Seiten]] | ||
+ | :[[Vorlage:Neue Artikel|Vorlage:Neue Artikel]] | ||
+ | :[https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/start Adressbücher] | ||
+ | |||
+ | ==Meine Bilder== | ||
+ | |||
+ | :[[Hartmut Mester A-K|A-K]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester L-Z|L-Z]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Abrissbirne|Abrissbirne]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Bahnbilder|Bahnbilder]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Gaffiti|Graffiti]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester KWT|KWT]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Krane|Kräne]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Lost Places|Lost Places]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Schiffe|Schiffe]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Straßen A-K|Straßen A-K]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Straßen L-Z|Straßen L-Z]] | ||
+ | :[[Hartmut Mester Tankstellen|Tankstellen]] | ||
==Fremde Bilder== | ==Fremde Bilder== | ||
Zeile 25: | Zeile 47: | ||
'''Sie dürfen diese Bilder nicht weiter verbreiten.''' | '''Sie dürfen diese Bilder nicht weiter verbreiten.''' | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Altenbrucher Hafen um 1960.jpg|[[Altenbruch]]er Hafen um 1960 | ||
+ | Datei:Altenbruch Kanalschleuse 2314.jpg|Altenbruch Kanalschleuse | ||
+ | |||
+ | Datei:Backfire006.jpg|[[Operation Backfire]] | ||
+ | |||
+ | Datei:Bahnhof Altenbruch DCP 2549.jpg|[[Bahnhof Altenbruch]] | ||
+ | Datei:Duhner Wattrennen.jpg|[[Duhner Wattrennen]] | ||
+ | Datei:Fischereihafen 1100.jpg|[[Alter Fischereihafen]] | ||
+ | Datei:Geversdorf Fähre 1400.jpg|[[Geversdorf (Fähre)]] | ||
+ | Bild:Fischversandbahnhof.jpg|[[Fischversandbahnhof]] | ||
+ | Bild:Minigolfdoese 1.jpg|[[Miniaturgolfplatz Döse]] | ||
+ | Datei:Rehwald 01.jpg|Möbel Rehwald | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Datei:Netzhalle3977.JPG|[[Netzhalle]] | ||
+ | Datei:Netzhalle 3979.JPG | ||
+ | Datei:Netzhalle 1000.jpg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Bild:Nuuk01.jpg|[[Nuuk]] | ||
+ | Bild:Shell Tankstelle Mähs.jpg|[[Shell_Tankstelle_Mähs]] | ||
+ | Datei:Franzenburg 2.jpg|[[Franzenburg (Festung)]] | ||
+ | |||
+ | Datei:Kuhlmaschine 9068 1.jpg|Kuhlmaschine | ||
+ | Datei:Kuhlmaschine 9068 2.jpg | ||
+ | |||
+ | Datei:Schiesstand sahlenburg 60er 7091.jpg|[[Schießstand Sahlenburg]] | ||
+ | |||
+ | Datei:Signalmast 5806.jpg|[[Sturmsignal]] an der neuen [[Alte Liebe|Alten Liebe]] | ||
+ | Datei:Signalmast alt.jpg|Alter Sturmsignalmast am [[Bootsmannshaus|Bootsleutehaus]] | ||
+ | Datei:Strandhotel-Altenbruch I.jpg|[[Strandhotel Altenbruch]] | ||
+ | Datei:Strandhotel-Altenbruch II.jpg|Strandhotel Altenbruch | ||
+ | Datei:Strassenbahn auf wagon.jpg|Straßenbahnwagon auf einem Eisenbahnwagon | ||
+ | Datei:Strassenbahn fischversandbahnhof.jpg|Umladen einer Straßenbahn vor dem Fischversandbahnhof | ||
+ | Datei:Strassenbahn werfttor.jpg|Abtransport eines instandgesetzten Wagons | ||
+ | |||
+ | Datei:Treckkreuz einweihung 800.jpg|Treckkreuz | ||
+ | Datei:Treckkreuz gedenkstein.jpg | ||
+ | Datei:Treckkreuz.jpg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Datei:TSR 04 02.jpg|[[TSR]] 2004 | ||
+ | Datei:Wulff-Heyne.jpg|[[TSR]] 2004 | ||
+ | Datei:Kugelbakehafen 2.jpg|[[Kugelbakehafen]] | ||
+ | Datei:Wilhelm-Laage.jpg|[[Laage, Wilhelm]] | ||
+ | |||
+ | Datei:Gaststaette Heidehof.jpg|[[Gaststätte Heidehof]] | ||
+ | Datei:Altenbruch Hafen 1964.jpg | ||
+ | Datei:Altenbruch Strandhaus.jpg|[[Strandhaus Altenbruch]] | ||
+ | Datei:Karau Traugott.jpg|[[Traugott Karau]] | ||
+ | |||
+ | Datei:Woltmann (Dampfschlepper).jpg|[[Woltman (Schlepper)]] | ||
+ | |||
+ | Datei:VERKEHRSSCHILDER.jpg | ||
+ | Datei:DJO UND VK-SCHILDER 1957 001 - KOPIE.jpg | ||
+ | |||
+ | Datei:Ostbake Neue 2010.jpg|[[Ostbake]] | ||
+ | Datei:Ostbake Neubau 2009.jpg|Ostbake]] | ||
+ | |||
+ | Datei:Ssteubenhoeft a d luft.jpg|[[Steubenhöft]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | {{copyright}} | ||
+ | |||
+ | ==gemeinfreie Bilder== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | + | Datei:Zeppelin L10.jpg | |
− | + | Datei:Brockes-Denkmal 1898.jpg|[[Brockes-Denkmal]] | |
+ | Datei:Uferbatterie Alte-Liebe 5506.jpg|Uferbatterie Alte Liebe | ||
+ | Datei:Seeheim 5.jpg|[[Seeheim]] | ||
+ | Datei:Schichtgrube um 1920.jpg|[[Schichtgrube]] | ||
+ | Datei:Hotel Zur Schleuse 1.jpg|[[Hotel "Zur Schleuse"]] | ||
+ | Datei:Hotel Zur Schleuse 2.jpg|[[Hotel "Zur Schleuse"]] | ||
+ | Datei:Hotel Zur Schleuse 3.jpg|[[Hotel "Zur Schleuse"]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | {{Vorlage:Bild-PD-70}} | ||
+ | |||
+ | ==In Bearbeitung== | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Datei:Sanftleben slip.jpg | ||
+ | Datei:Sanftleben Ankerbau.jpg | ||
+ | Datei:Sanftleben und Co 001.jpg | ||
+ | Datei:Am Alten Hafen 036.jpg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Datei:Atlantis 01_1100.jpg | ||
+ | Datei:Atlantis 02.jpg | ||
+ | Datei:Atlantis 03.jpg | ||
+ | Datei:Atlantis 04.jpg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Datei:Beckmannwerft Werkhalle 006.jpg|Werkhalle | ||
+ | Datei:Beckmannwerft Maschinenbau 008.jpg | ||
+ | Datei:Beckmannwerft Schweisserei 009.jpg|E-Schweißerei | ||
+ | Datei:Beckmannwerft Zimmerei 010.jpg|Zimmerei | ||
+ | Datei:Beckmannwerft Schlosserei 011.jpg|Schmiede | ||
+ | Datei:Beckmannwerft Holzlager 012.jpg|Holzlager | ||
+ | Datei:Beckmannwerft Maschinenbauhalle 013.jpg|Maschinenbauhalle | ||
+ | Datei:Beckmannwerft 020.jpg | ||
+ | Datei:Beckmannwerft Giesserei 025.jpg|Gießerei | ||
+ | |||
+ | Datei:Beckmannwerft Nieter 031.jpg|Nieter bei der Arbeit | ||
</gallery> | </gallery> | ||
{{copyright}} | {{copyright}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Rudolph Glocke== | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |- style="background-color:#F2F2F2" | ||
+ | ! width="30%"|Straße | ||
+ | ! width="10%"|Baujahr | ||
+ | ! width="60%"|Beschreibung | ||
+ | ! width="130px"|Bild | ||
+ | ! width="100px"| | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Alter Deichweg]] 17 | ||
+ | | | ||
+ | | Wohn- und Geschäftshaus | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Alter Deichweg 17 6054.jpg|130px]] | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Alter Deichweg Nr17 9120.jpg|100px]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Am Seedeich]] 5 | ||
+ | | | ||
+ | | Wohnhaus | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Am Seedeich Nr 5 6057.jpg|130px]] | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Nr 5 6058 500.jpg|100px]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Bahnhofstraße]] 14 | ||
+ | | | ||
+ | | Wohnhaus | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Bahnhofsstrasse 14 6004.jpg|130px]] | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Catharinenstraße]] 22 | ||
+ | | | ||
+ | | Mehrfamilienhaus | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Catharinenstrasse 22 5517.jpg|130px]] | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Cuxhavener Straße]] 103 | ||
+ | | 1907 | ||
+ | | Hotel Am Meer. Das "Hotel am Meer" ließ der damalige Inhaber des benachbarten Gasthauses "Zur Post" in den Jahren 1906/1907 bauen und eröffnete es am [[3. Juli]] [[1907]]. Das Haus beherbergte das "Brunnen-Café der Familie Chania. | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Deichstraße]] 4 | ||
+ | | 1900 | ||
+ | | Das Gebäude ist 1900 von dem Architekten Rudolph Glocke für den Hotelbesitzer Roloff Siebers als repräsentatives Einzelwohnhaus errichtet worden. In den Jahren 1989 bis 1995 erfolgte jedoch eine umfangreiche Restaurierung. | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Deichstrasse 4 4764.jpg|130px]] | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Friedrich-Carl-Straße]] 15 | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Friedrich Carl 15 9541.jpg|130px]] | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Glocke 9540.jpg|100px]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Kleine Hardewiek]] 2 | ||
+ | | | ||
+ | | Mehrfamilienhaus | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Kleine hardewiek 2 9527.jpg|130px]] | ||
+ | | align="center" style="padding:0" | [[Datei:Glocke 9526.jpg|100px]] | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Panoramabilder== | ||
+ | [[Datei:Panorama groden.jpg|center|frame|600px]] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Panoramabild Alte Liebe.jpg|center|frame|600px]] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Panoramabild Sahlenburger Strand.jpg|center|frame|600px]] | ||
+ | |||
+ | ==Startseite== | ||
+ | <div style="background:#cc0033;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Willkommen bei Cuxpedia.</div> | ||
+ | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 0 1em 1em 1em; border: 1px solid #cc0033; background-color:#fffdf5;"> | ||
+ | <div style="float:left; margin: 5px 5px 5px 0;">{{pic {{CURRENTDAYNAME}}}}</div> | ||
+ | '''cuxpedia''' ist ein ambitioniertes Wiki-Projekt für Cuxhaven und Umgebung und enthält bereits '''{{NUMBEROFARTICLES}}''' Artikel und '''{{NUMBEROFFILES}}''' Bilder. Und es werden täglich [[Meilenstein|mehr]]. | ||
+ | |||
+ | Egal ob es um Neues, Events oder geschichtliche Hintergründe geht – Hier finden Sie Informationen über unsere Stadt an der Nordsee. Cuxpedia ist ein Wiki, eine Website, deren Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Browser ändern kann: Jeder, der etwas weiß, darf und soll sein Wissen hier in diesem Wiki hinzufügen. Artikel, die eine Relevanz zu Cuxhaven haben sind, ausdrücklich erwünscht.<br> | ||
+ | |||
+ | Hinter '''cuxpedia''' steht kein Amt und keine Institution - nur engagierte Bürger wie Du und ich! Sie empfinden einen Beitrag als zu dürftig oder fachlich inkompetent? Das genau ist der Impuls, den Ihr Gewissen Ihnen als Aufforderung zur Mitarbeit sendet! | ||
+ | |||
+ | <div style="text-align:center;"> '''Machen Sie mit. Weitere Helfer und Helferinnen, Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.''' </div> | ||
+ | |||
+ | <div style="clear:left;"></div><!--Zeile zur Bildfixierung--> | ||
+ | </div> | ||
+ | {| width="100%" | ||
+ | |- | ||
+ | |style="vertical-align:top" | | ||
+ | |||
+ | <!--Benutzen--> | ||
+ | <div style="background:#006699;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">cuxpedia nutzen</div> | ||
+ | |||
+ | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 0 1em 1em 1em; font-size:100%; border: 1px solid #006699; background-color:#fffdf5;">Das Stadtwiki '''cuxpedia''' kann man benutzen ... | ||
+ | |||
+ | *... über die '''Suchfunktion''' im Menü auf der linken Seite: entweder einen Artikel suchen oder den Begriff in allen Artikeln suchen: '''[[Suchtipps]] ''' | ||
+ | *... über die Suche nach '''[[Kategorien]]''' | ||
+ | *... über die '''[[Spezial:Alle_Seiten|Seitenauflistung]]''' | ||
+ | *... über das '''[[Register|alphabetische Register]]''' | ||
+ | |||
+ | [[cuxpedia:Blaue Links|Blaue Links]] führen zu weiteren Artikeln im Stadtwiki oder zu externen Webseiten, [[MediaWiki:rote Links|rote Links]] dagegen zu noch nicht existierenden Artikeln. | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <!--Gewußt--> | ||
+ | <div style="background:#006699;text-align:left;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Schon gewusst, dass...</div> | ||
+ | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 0em 1em; border: 1px solid #136381; background-color:#fffdf5;"> | ||
+ | {{Vorlage:Hauptseite_gewusst}}<p style="font-size:80%; text-align:right;">[[Cuxpedia:Gewusst|Zum "Gewusst"-Archiv]]</p> | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <!-- Feld1--> | ||
+ | <div style="background:#006699;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Mitmachen</div> | ||
+ | |||
+ | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 0 1em 1em 1em; font-size:100%; border: 1px solid #006699; background-color:#fffdf5;">'''Du möchtest mitmachen?'''<br>Ohne Programmierkenntnisse kann jeder sein Wissen über Cuxhaven und Cuxhaven-Themen hier einbringen – es ist ganz einfach! Versuch es einfach, es ist nicht schwer. Die folgenden Links helfen Dir weiter: | ||
+ | <div style="text-align:center;">'''[[Anmeldung|Anmelden]] · [[Stadtwiki:Erste Schritte|Erste Schritte]] · [[Cuxpedia:Portal|Projektportal]]''' | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <!-- Für Feld 2--> | ||
+ | <div style="background:#006699;text-align:left;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Neue Artikel</div> | ||
+ | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px solid #136381; background-color:#f6fcfe;">{{Neue_Artikel}} | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <!-- Spalte rechts --> | ||
+ | <!-- Feld 1 rechts --> | ||
+ | |||
+ | | width="50%" style="vertical-align:top" | | ||
+ | |||
+ | <div style="background:#ffcc66;text-align:left;color: #000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0px; padding: 4px 4px 4px 14px;">Interaktives 360° Panoramabild</div> | ||
+ | <div style="margin: 0px 5px 5px 0px; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px solid #ffcc66; background-color:#fffdf5;"> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | <center> | ||
+ | {| border="0" | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2"| | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Datei:Alte Liebe pano.jpg|thumb|left]] | ||
+ | |Um das interaktive 360°-Panoramabild in einem neuen Fenster zu öffnen, bitte auf folgenden Link klicken:<br><br> | ||
+ | |||
+ | [http://www.cuxpedia.de/panorama/75/panorama.html '''Panoramabild: Alte Liebe''']<br>Innerhalb des Bildes mit den Pfeiltasten oder der Maus navigieren. | ||
+ | |} | ||
+ | </center> | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <!--Feld2 Rechts--> | ||
+ | <div style="background:#ffcc66;text-align:left;color: #000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Was geschah am {{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}</div> | ||
+ | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px solid #ffcc66; background-color:#fffdf5;"> | ||
+ | |||
+ | <div class="inhalt"> | ||
+ | {{:{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}}} | ||
+ | </div> | ||
+ | Es gibt noch keine Eintragungen für diesen Tag? Wenn Du weißt, was am '''{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}''' in [[Cuxhaven]] passiert ist, trage es bitte [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}|hier]] ein. | ||
+ | </div> | ||
+ | |} | ||
+ | <!---ENDE ZWEISPALTIG---> | ||
+ | <!--Themen--> | ||
+ | <div style="background:#ffcc66;text-align:left;color: #000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Themen</div> | ||
+ | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 0em 1em; border: 1px solid #ffcc66; background-color:#f3f7ef;"> | ||
+ | {{Vorlage:Hauptseite_Themen}}<p style="font-size:80%; text-align:right;"> | ||
+ | </p> | ||
+ | </div> | ||
+ | <!--Themen--> | ||
+ | |||
+ | <!--Wichtiger Hinweis--> | ||
+ | <div style="background:#cc0033;text-align:left;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0px; padding: 4px 4px 4px 14px;">Unbedingt beachten:</div> | ||
+ | <div style="margin: 0px 5px 5px 0px; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px solid #cc0033; background-color:#F3F7EF;"> | ||
+ | <div style="font-size:100%"> | ||
+ | <p>Wichtiger Hinweis: Bitte '''keine Artikel aus Wikipedia kopieren''' und in cuxpedia einfügen. Da Wikipedia und cuxpedia unterschiedliche [[Lizenzbestimmungen]] haben, ist eine Übernahme von Wikipedia-Artikeln '''nicht erlaubt!'''</p> | ||
+ | </div></div> | ||
+ | <!-- / Wichtiger Hinweis --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | __NOTOC__ | ||
+ | __NOEDITSECTION__ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Interaktive 360°-Bilder== | ||
+ | |||
+ | == Register == | ||
+ | |||
+ | <div class="inhalt"> | ||
+ | |||
+ | {{TOC}} | ||
+ | |||
+ | === A === | ||
+ | |||
+ | {| border="0" width="150px" | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2"|<div style="background:#006699;width:500px;text-align:left;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Alte Liebe - Interaktives 360°-Panoramabild</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Datei:Alte Liebe pano.jpg|thumb|left]] | ||
+ | |Um das interaktive 360°-Panoramabild in einem neuen Fenster zu öffnen, bitte auf folgenden Link klicken:<br><br>[http://www.cuxpedia.de/panorama/75/panorama.html '''Panoramabild: Alte Liebe'''] | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === H === | ||
+ | |||
+ | {| border="0" width="150px" | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2"|<div style="background:#006699;width:500px;text-align:left;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Hadelner Kanal - Interaktives 360°-Panoramabild</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Datei:Hadelner-Kanal YUN 53905.jpg|thumb|left]] | ||
+ | |Um das interaktive 360°-Panoramabild in einem neuen Fenster zu öffnen, bitte auf folgenden Link klicken:<br><br>[http://www.cuxpedia.de/panorama/1070/panorama.html '''Panoramabild: Hadelner Kanal'''] | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === S === | ||
+ | {| border="0" width="150px" | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2"|<div style="background:#006699;width:500px;text-align:left;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Sahlenburger Strand - Interaktives 360°-Panoramabild</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Datei:Sahlenburg YUN01230.jpg|thumb|left]] | ||
+ | |Um das interaktive 360°-Panoramabild in einem neuen Fenster zu öffnen, bitte auf folgenden Link klicken:<br><br>[http://www.cuxpedia.de/panorama/5900/panorama.html '''Panoramabild: Sahlenburger Strand'''] | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Botzbach== | ||
+ | Aus dem Gemeinschaftsbuch der Firma Heinrich Botzbach (Stellmacher): | ||
+ | |||
+ | * 21. März 1902, der Nachfolger des Firmengründers Heinrich Botzbach, Werner Botzbach, wird geboren. | ||
+ | * 1910 dem Betrieb wird eine Schmiede und Hufbeschlag angegliedert | ||
+ | * 1. April 1916 der Betriebsführer besteht die Meisterprüfung im Hufbeschlag bei der Handwerkskammer in Hamburg | ||
+ | * 1. April 1916 Heinrich Botzbach nimmt seinen Sohn Werner Botzbach als Stellmacher-Lehrling in seinem Betrieb auf. Die Lehrzeit wurde am 31. März 1920 beendet. | ||
+ | * 27. März 1920 Werner Botzbach besteht Werner Botzbach seine Gesellenprüfung als Stellmacher | ||
+ | * 1. April 1922 bis 31. März 1923: Werner Botzbach besucht die staatliche Wagenbauschule in Hamburg. Abgeschlossene Prüfung: Karrosserie-Techniker | ||
+ | * 5. Juni 1926 Werner Botzbach besteht die Meisterprüfung als Stellmacher | ||
+ | * 1926 Die Stellmacherei und Schmiede konnte entsprechend der fortschreitenden Entwicklung des Automobilwesens zu einem modernen Automobilbetrieb erweitert werden. Die Opel-Vertretung für Cuxhaven und Umgebung wurde übernommen. | ||
+ | * 1928 Die Firma übernimmte die Vertretung der Deutschen Gasolin AG Hambutg und erhält zusätzlich zur Auto-Reparatur-Werkstatt eine fahrbahre Zapfsäule. | ||
+ | * 1928 Die Vertretung der Mercedes-Werke für Cuxhaven und Umgebung wird übernommen | ||
+ | * 1930 Eintragung in die Handwerksrolle bei der Handwerkskammer Hamburg | ||
+ | * 7.Mai 1931 Werner Botzbach erhält den Fahrlehrerschein zur Ausbildung von Fahrschülern der Klassen I, II, und IIIb. | ||
+ | * 1931 Fertigstellung eines 17-Familien-Wohnhauses und Werkstätten an der [[Abendrothstraße]] 7-11 | ||
+ | * 24. März 1933 Heinrich Botzbach wurde aus Anlaß des 40-jährigem Geschäftsjubiläum vom Vorstand der Stellmacher-Innung der Kreise Neuhaus und Hadeln der '''Ehren-Meister-Brief''' verliehen. | ||
+ | * 24. März 1933 Heinrich Botzbach wird ein Jubiläums-Diplom über 40-jährige Meistertätigkeit vom Kreishandwerkerbund für das Amt Ritzebüttel e.V. gewidmet | ||
+ | * 1. Oktober 1933 Übernahme der D.K.W.-Vertretung von den Auto-Union-Werken in Chemnitz für Cuxhaven und Umgebung | ||
+ | * 1. April 1934 Übernahme der Tempo-Vertretung des Werkes "Vidahl u.Sohn" aus Harburg-Wilhelmsburg | ||
+ | * 2. April 1935 Werner Botzbach wird der Meisterbrief für das Kraftfahrzeug-Handwerk von der Hamburger Gewerbekammer verliehen. | ||
+ | * 1. Juli 1937 Werner Botzbach wird Obermeister der Kfz-Innung | ||
+ | * 9. Februar 1938 Nach krzer schwerer Krankheit verstirbt der Firmengründer Heinrich Botzbach, Werner Botzbach übernimmt die Geschäftsführung | ||
+ | * 18. März 1938 Es wird ein Vertrauensrat gewählt | ||
+ | * 2. April 1938 Der Betrieb beteiligt sich geschlossen an der Großkundgebung in der Exerzierhalle Grimmershörn wegen Wahl und Bekenntnis zum Führer des Großdeutschen Reiches. | ||
+ | * 28. Juli 1938 Anbringung eines Lautsprechers im Gemeinschaftsraum für Radio-Übertragungen | ||
+ | * 1. August 1938 Der deutschen Arbeiterfront wird gemeldet, dass der Betrieb geschlossen in der Arbeiterfront marschiert, eine Betriebskassierung wird mit diesem Tag eingeführt | ||
+ | * 15. April 1945 Das Wohnhaus wird durch einen Bombenangriff zerstört, die Werkstätten wurden schwer beschädigt. | ||
+ | * 1954 Wiederaufbau des Wohnhauses. |
Aktuelle Version vom 29. August 2025, 13:23 Uhr
Hauptseite Mehrzweckhalle Zwischenlager
Noch in diesem Jahr soll die Neue Mehrzweckhalle an der Beethovenallee ihrer Bestimmung übergeben werden.
Anschließend wird die markante Rundturnhalle abgebrochen.
u-maps
- https://umap.openstreetmap.de/de/map/ringelnatz-in-cuxhaven_53412
- https://umap.openstreetmap.de/de/map/anonymous-edit/53412:59tKQJLehgOcpKoE84_HcDkSYpM
- https://umap.openstreetmap.fr/de/map/anonymous-edit/1025840:Ob6XyuxdqXH1KSpYz47dc6soyfHLd6hPC30drvWhYqw Altenwalder Chaussee
Meine Links
Meine Bilder
- A-K
- L-Z
- Abrissbirne
- Bahnbilder
- Graffiti
- KWT
- Kräne
- Lost Places
- Schiffe
- Straßen A-K
- Straßen L-Z
- Tankstellen
Fremde Bilder
Auf dieser Seite liste ich Bilder die nicht von mir aufgenommen wurden. In jedem Fall liegt die Zustimmung des Urhebers vor. Die Bilder wurden ausschließlich zur Nutzung bei cuxpedia.de bereitgestellt.
Sie dürfen diese Bilder nicht weiter verbreiten.
Altenbrucher Hafen um 1960
Sturmsignal an der neuen Alten Liebe
Alter Sturmsignalmast am Bootsleutehaus
TSR 2004
TSR 2004
Der Urheber dieses Bildes hat der Verwendung des Bildes bei cuxpedia.de ausdrücklich zugestimmt. Eine weitere Verwendung des Bildes ist nicht zulässig. |
![]() |
gemeinfreie Bilder
Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers. |
In Bearbeitung
Der Urheber dieses Bildes hat der Verwendung des Bildes bei cuxpedia.de ausdrücklich zugestimmt. Eine weitere Verwendung des Bildes ist nicht zulässig. |
![]() |
Rudolph Glocke
Straße | Baujahr | Beschreibung | Bild | |
---|---|---|---|---|
Alter Deichweg 17 | Wohn- und Geschäftshaus | ![]() |
![]() | |
Am Seedeich 5 | Wohnhaus | ![]() |
![]() | |
Bahnhofstraße 14 | Wohnhaus | ![]() |
||
Catharinenstraße 22 | Mehrfamilienhaus | ![]() |
||
Cuxhavener Straße 103 | 1907 | Hotel Am Meer. Das "Hotel am Meer" ließ der damalige Inhaber des benachbarten Gasthauses "Zur Post" in den Jahren 1906/1907 bauen und eröffnete es am 3. Juli 1907. Das Haus beherbergte das "Brunnen-Café der Familie Chania. | ||
Deichstraße 4 | 1900 | Das Gebäude ist 1900 von dem Architekten Rudolph Glocke für den Hotelbesitzer Roloff Siebers als repräsentatives Einzelwohnhaus errichtet worden. In den Jahren 1989 bis 1995 erfolgte jedoch eine umfangreiche Restaurierung. | ![]() |
|
Friedrich-Carl-Straße 15 | ![]() |
![]() | ||
Kleine Hardewiek 2 | Mehrfamilienhaus | ![]() |
![]() |
Panoramabilder
Startseite
cuxpedia ist ein ambitioniertes Wiki-Projekt für Cuxhaven und Umgebung und enthält bereits 3.432 Artikel und 5.607 Bilder. Und es werden täglich mehr.
Egal ob es um Neues, Events oder geschichtliche Hintergründe geht – Hier finden Sie Informationen über unsere Stadt an der Nordsee. Cuxpedia ist ein Wiki, eine Website, deren Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Browser ändern kann: Jeder, der etwas weiß, darf und soll sein Wissen hier in diesem Wiki hinzufügen. Artikel, die eine Relevanz zu Cuxhaven haben sind, ausdrücklich erwünscht.
Hinter cuxpedia steht kein Amt und keine Institution - nur engagierte Bürger wie Du und ich! Sie empfinden einen Beitrag als zu dürftig oder fachlich inkompetent? Das genau ist der Impuls, den Ihr Gewissen Ihnen als Aufforderung zur Mitarbeit sendet!
cuxpedia nutzen
Das Stadtwiki cuxpedia kann man benutzen ...
Blaue Links führen zu weiteren Artikeln im Stadtwiki oder zu externen Webseiten, rote Links dagegen zu noch nicht existierenden Artikeln. Schon gewusst, dass...
... es in Cuxhaven eine Malerkolonie gab?
Mitmachen
Du möchtest mitmachen?
Ohne Programmierkenntnisse kann jeder sein Wissen über Cuxhaven und Cuxhaven-Themen hier einbringen – es ist ganz einfach! Versuch es einfach, es ist nicht schwer. Die folgenden Links helfen Dir weiter: Neue Artikel
|
Interaktives 360° Panoramabild
Was geschah am 28. September
Ereignisse
geborengestorbenEs gibt noch keine Eintragungen für diesen Tag? Wenn Du weißt, was am 28. September in Cuxhaven passiert ist, trage es bitte hier ein. |
Eine kleine Auswahl an Artikeln, die bereits verfaßt wurden:
Windmühle | Raketenstarts in Cuxhaven | Denkmal | Beckmannwerft | Kiefernhorst | Literatur über Cuxhaven | Flughafen Cuxhaven | Stadtbahnhof | Skulptur
Gewünschte Artikel - folgende Artikel fehlen in cuxpedia:
Rundturnhalle |
Seefischmarkt |
Westerwisch |
Wehrberg
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Artikel aus Wikipedia kopieren und in cuxpedia einfügen. Da Wikipedia und cuxpedia unterschiedliche Lizenzbestimmungen haben, ist eine Übernahme von Wikipedia-Artikeln nicht erlaubt!
Interaktive 360°-Bilder
Register
A
Alte Liebe - Interaktives 360°-Panoramabild
| |
Um das interaktive 360°-Panoramabild in einem neuen Fenster zu öffnen, bitte auf folgenden Link klicken: Panoramabild: Alte Liebe |
H
Hadelner Kanal - Interaktives 360°-Panoramabild
| |
Um das interaktive 360°-Panoramabild in einem neuen Fenster zu öffnen, bitte auf folgenden Link klicken: Panoramabild: Hadelner Kanal |
S
Sahlenburger Strand - Interaktives 360°-Panoramabild
| |
Um das interaktive 360°-Panoramabild in einem neuen Fenster zu öffnen, bitte auf folgenden Link klicken: Panoramabild: Sahlenburger Strand |
Botzbach
Aus dem Gemeinschaftsbuch der Firma Heinrich Botzbach (Stellmacher):
- 21. März 1902, der Nachfolger des Firmengründers Heinrich Botzbach, Werner Botzbach, wird geboren.
- 1910 dem Betrieb wird eine Schmiede und Hufbeschlag angegliedert
- 1. April 1916 der Betriebsführer besteht die Meisterprüfung im Hufbeschlag bei der Handwerkskammer in Hamburg
- 1. April 1916 Heinrich Botzbach nimmt seinen Sohn Werner Botzbach als Stellmacher-Lehrling in seinem Betrieb auf. Die Lehrzeit wurde am 31. März 1920 beendet.
- 27. März 1920 Werner Botzbach besteht Werner Botzbach seine Gesellenprüfung als Stellmacher
- 1. April 1922 bis 31. März 1923: Werner Botzbach besucht die staatliche Wagenbauschule in Hamburg. Abgeschlossene Prüfung: Karrosserie-Techniker
- 5. Juni 1926 Werner Botzbach besteht die Meisterprüfung als Stellmacher
- 1926 Die Stellmacherei und Schmiede konnte entsprechend der fortschreitenden Entwicklung des Automobilwesens zu einem modernen Automobilbetrieb erweitert werden. Die Opel-Vertretung für Cuxhaven und Umgebung wurde übernommen.
- 1928 Die Firma übernimmte die Vertretung der Deutschen Gasolin AG Hambutg und erhält zusätzlich zur Auto-Reparatur-Werkstatt eine fahrbahre Zapfsäule.
- 1928 Die Vertretung der Mercedes-Werke für Cuxhaven und Umgebung wird übernommen
- 1930 Eintragung in die Handwerksrolle bei der Handwerkskammer Hamburg
- 7.Mai 1931 Werner Botzbach erhält den Fahrlehrerschein zur Ausbildung von Fahrschülern der Klassen I, II, und IIIb.
- 1931 Fertigstellung eines 17-Familien-Wohnhauses und Werkstätten an der Abendrothstraße 7-11
- 24. März 1933 Heinrich Botzbach wurde aus Anlaß des 40-jährigem Geschäftsjubiläum vom Vorstand der Stellmacher-Innung der Kreise Neuhaus und Hadeln der Ehren-Meister-Brief verliehen.
- 24. März 1933 Heinrich Botzbach wird ein Jubiläums-Diplom über 40-jährige Meistertätigkeit vom Kreishandwerkerbund für das Amt Ritzebüttel e.V. gewidmet
- 1. Oktober 1933 Übernahme der D.K.W.-Vertretung von den Auto-Union-Werken in Chemnitz für Cuxhaven und Umgebung
- 1. April 1934 Übernahme der Tempo-Vertretung des Werkes "Vidahl u.Sohn" aus Harburg-Wilhelmsburg
- 2. April 1935 Werner Botzbach wird der Meisterbrief für das Kraftfahrzeug-Handwerk von der Hamburger Gewerbekammer verliehen.
- 1. Juli 1937 Werner Botzbach wird Obermeister der Kfz-Innung
- 9. Februar 1938 Nach krzer schwerer Krankheit verstirbt der Firmengründer Heinrich Botzbach, Werner Botzbach übernimmt die Geschäftsführung
- 18. März 1938 Es wird ein Vertrauensrat gewählt
- 2. April 1938 Der Betrieb beteiligt sich geschlossen an der Großkundgebung in der Exerzierhalle Grimmershörn wegen Wahl und Bekenntnis zum Führer des Großdeutschen Reiches.
- 28. Juli 1938 Anbringung eines Lautsprechers im Gemeinschaftsraum für Radio-Übertragungen
- 1. August 1938 Der deutschen Arbeiterfront wird gemeldet, dass der Betrieb geschlossen in der Arbeiterfront marschiert, eine Betriebskassierung wird mit diesem Tag eingeführt
- 15. April 1945 Das Wohnhaus wird durch einen Bombenangriff zerstört, die Werkstätten wurden schwer beschädigt.
- 1954 Wiederaufbau des Wohnhauses.